Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  320

Illud etiam sancimus, ut, si quis a patre certas res vel pecunias accepisset et pactus fuisset, quatenus de inofficiosi querella adversus testamentum paternum minime ab eo moveretur, et post obitum patris filius cognito paterno testamento non agnoverit eius iudicium, sed oppugnandum putaverit, vetere iurgio exploso huiusmodi pacto filium minime gravari secundum papiniani responsum, in quo definivit meritis filios ad paterna obsequia provocandos quam pactionibus adstringendos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konradt.9918 am 21.09.2018
Wir verfügen auch dies, dass wenn jemand gewisse Dinge oder Geld von einem Vater erhalten und eine Vereinbarung getroffen hätte, dergestalt, dass keinerlei Beschwerde wegen eines pflichtwidrigen Willens gegen das väterliche Testament von ihm erhoben würde, und nach dem Tod des Vaters der Sohn, nachdem er vom väterlichen Testament Kenntnis erlangt hätte, dessen Urteil nicht anerkannt, sondern gemeint hätte, es müsse angefochten werden, dann sollte der Sohn mit dem alten Streit beiseitegelassen durch eine solche Vereinbarung keinesfalls belastet werden, gemäß der Antwort des Papinian, in der er festlegte, dass Söhne eher durch Verdienste zu väterlichen Pflichten gerufen werden sollten als durch Vereinbarungen gebunden zu sein.

Analyse der Wortformen

Illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
sancimus
sancire: heiligen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
si
si: wenn, ob, falls
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
patre
pater: Vater
certas
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
accepisset
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
et
et: und, auch, und auch
pactus
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quatenus
quatenus: wie weit, wie weit, to what point
de
de: über, von ... herab, von
inofficiosi
inofficiosus: pflichtwidrig
querella
querella: Klage, Beschwerde
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille
paternum
paternus: väterlich, paternal
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
ab
ab: von, durch, mit
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
moveretur
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
et
et: und, auch, und auch
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
obitum
obire: entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen
obitus: Tod, Untergang
patris
pater: Vater
filius
filius: Kind, Sohn, Junge
cognito
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
paterno
paternus: väterlich, paternal
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
agnoverit
agnoscere: anerkennen, realize, discern
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
sed
sed: sondern, aber
oppugnandum
oppugnare: bestürmen, angreifen
putaverit
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
vetere
vetare: hindern, verhindern, verbieten
vetus: alt, hochbetagt
iurgio
iurgium: Streit, Wortwechsel
exploso
explodere: schlagend forttreiben
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
pacto
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactum: Verabredung, Abmachung, Art und Weise
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
gravari
gravare: runterdrücken, runterziehen
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
responsum
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
responsum: Antwort, Bescheid
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
definivit
definire: Abgrenzung, Vorschrift
meritis
merere: verdienen, erwerben
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
filios
filius: Kind, Sohn, Junge
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
paterna
paternus: väterlich, paternal
obsequia
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Einhaltung, Abhängigkeit
provocandos
provocare: hervorrufen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
pactionibus
pactio: das Übereinkommen, Verabreden, agreement
adstringendos
adstringere: fest anbinden, festschnüren, an etwas binden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum