Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  240

Cum aliquid colonus aut servus rei privatae nostrae contra disciplinam publicam adseratur perpetrare, ad iudicium rectoris provinciae venire cogendus est, sic videlicet, ut praesente rationali vel procuratore domus nostrae inter eum et accusatorem causa tractetur et, si facinus fuerit adprobatum, iuris severitas exseratur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucia9885 am 20.02.2020
Wenn ein Pachtbauer oder Sklave unseres kaiserlichen Besitzes beschuldigt wird, öffentliches Recht verletzt zu haben, muss er vor den Provinzgouverneur zur Verhandlung gebracht werden. Der Fall zwischen dem Angeklagten und seinem Ankläger muss in Anwesenheit unseres Gutsverwalters oder Agenten verhandelt werden, und wenn das Verbrechen bewiesen ist, soll die volle Härte des Gesetzes angewendet werden.

von noemi975 am 06.06.2017
Wenn ein Kolonus oder Sklave unseres Privatbesitzes beschuldigt wird, etwas gegen die öffentliche Disziplin begangen zu haben, muss er gezwungen werden, vor das Gericht des Provinzrektors zu erscheinen, und zwar derart, dass in Anwesenheit des Rechnungsführers oder Verwalters unseres Hauses der Fall zwischen ihm und dem Ankläger verhandelt wird und, falls das Verbrechen nachgewiesen wird, die Strenge des Gesetzes zur Anwendung kommt.

Analyse der Wortformen

accusatorem
accusator: Ankläger, Angeber, Denunziant, prosecutor at trial
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adprobatum
adprobare: EN: approve, commend, endorse
adseratur
adserere: EN: lay hands on, grasp
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cogendus
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
colonus
colonus: Landwirt, Einwohner, Bauer, Siedler
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
disciplinam
disciplina: Lehre, Zucht, Fach, schulmäßiger Unterricht
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exseratur
exserere: wiederholt hervorstrecken
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Schandtat
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
perpetrare
perpetrare: vollziehen
praesente
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
privatae
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
procuratore
procurator: Verwalter, Statthalter, overseer
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
rationali
rationalis: Rechnungsführer, of/possessing reason
rectoris
rector: Lenker, director, helmsman
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
servus
servus: Diener, Sklave
severitas
severitas: Strenge, severity
si
si: wenn, ob, falls
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
tractetur
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
venire
venire: kommen
videlicet
videlicet: offenbar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum