Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  118

Odiosas contrahentium calliditates amputare properantes censemus, ut, si quis certa quantitate sibimet debita super ampliore pecunia per dolum et machinationem cautionem exegerit et ad iudicium debitorem vocaverit, si quidem ante inchoatam litem calliditatis eum paeniteat et veritatem debiti confessus fuerit, nullo eum dispendio praegravari:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mailo.848 am 25.05.2024
Wir, bestrebt, die verhassten Täuschungen der Vertragsparteien zu beseitigen, verordnen, dass, wenn jemand durch Betrug und Manipulation eine Sicherheit für einen höheren Geldbetrag als die ihm geschuldete Summe erwirkt und den Schuldner vor Gericht zitiert hat, er, wenn er vor Beginn des Rechtsstreits seine Arglist bereut und die Wahrheit der Schuld gesteht, mit keinerlei Verlust belastet werden soll:

von jaydon.w am 09.09.2019
In unserem Bestreben, betrügerische Praktiken bei Verträgen zu unterbinden, erklären wir, dass derjenige, der eine andere Partei durch Täuschung dazu bringt, eine Sicherheit für einen höheren Betrag zu unterzeichnen als tatsächlich geschuldet, und diese dann vor Gericht bringt, keine Strafen erleiden wird, wenn er seine Unredlichkeit eingesteht und den wahren Schuldenbetrag vor Beginn des Gerichtsverfahrens offenlegt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ampliore
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
amputare
amputare: abschneiden, abhacken, beschneiden, stutzen, amputieren, verkürzen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
calliditates
calliditas: Klugheit, Schlauheit, Gerissenheit, List, Gewandtheit, Geschicklichkeit
calliditatis
calliditas: Klugheit, Schlauheit, Gerissenheit, List, Gewandtheit, Geschicklichkeit
cautionem
cautio: Vorsicht, Sorgfalt, Sicherheitsleistung, Bürgschaft, Garantie, Unterpfand, Kaution
censemus
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
certa
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
confessus
confiteri: gestehen, bekennen, beichten, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären
confessus: geständig, bekannt, offenkundig, offenbar, Bekenner, Beichtvater
contrahentium
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
debita
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debiti
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debitorem
debitor: Schuldner, Gläubiger
dispendio
dispendium: Verlust, Aufwand, Kosten, Nachteil, Schaden, Einbuße
dolum
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exegerit
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inchoatam
inchoare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, unternehmen, den Grund legen
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
litem
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
machinationem
machinatio: Maschine, Werkzeug, Vorrichtung, Kunstgriff, Anschlag, Ränke, Intrige
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
odiosas
odiosus: verhasst, widerlich, abscheulich, unangenehm, lästig, unpopulär
paeniteat
paenitere: reuen, Leid tun, missfallen, verleiden, ärgern
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praegravari
praegravare: sehr belasten, beschweren, überlasten, überwiegen, übertreffen
properantes
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
quantitate
quantitas: Menge, Anzahl, Größe, Ausmaß, Quantität, Betrag, Anteil, Grad
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veritatem
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit
vocaverit
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum