Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  119

Sin autem et liti praebuit exordium et in certaminibus negotii permanens arguatur de adiecta falsi quantitate, non solum ea, sed etiam toto debito eum fraudari:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luis.925 am 08.12.2018
Wenn jedoch jemand eine Klage anstrengt und des Betrugs überführt wird, indem er den Betrag aufbläht, sollte er nicht nur den zusätzlich geltend gemachten Betrag verlieren, sondern die gesamte Schuld:

von cristina.u am 14.08.2015
Wenn er jedoch sowohl den Rechtsstreit eingeleitet hat und während der Verhandlungen des Geschäfts überführt wird, eine falsche Menge hinzugefügt zu haben, soll er nicht nur davon, sondern vom gesamten Schuldenbetrag betrogen werden:

Analyse der Wortformen

adiecta
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
arguatur
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
arcuare: biegen, krümmen, wölben, beugen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
certaminibus
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debito
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exordium
exordium: Anfang, Beginn, Einleitung, Ursprung
falsi
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fraudari
fraudare: betrügen, prellen, hintergehen, schröpfen, um etw. bringen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liti
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
negotii
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
permanens
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
praebuit
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
quantitate
quantitas: Menge, Anzahl, Größe, Ausmaß, Quantität, Betrag, Anteil, Grad
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum