Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  114

Ex quo criminalis quaestio quocumque modo cessaverit, oportet civilem causam velut ex integro in iudicium deductam discingi, ut finis criminalis negotii ex eo die, quo inter partes fuerit lata sententia, initium civili tribuat quaestioni.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kay.976 am 16.07.2018
Von dem Zeitpunkt an, an dem die Strafrechtsfrage auf welche Weise auch immer beendet worden ist, ist es erforderlich, dass der Zivilrechtsfall gleichsam neu zur Verhandlung geführt und entschieden wird, sodass das Ende der Strafsache von dem Tag an, an dem zwischen den Parteien das Urteil gefällt worden ist, den Beginn der Zivilrechtsfrage einleitet.

Analyse der Wortformen

Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
criminalis
criminalis: EN: criminal (vs. civil)
quaestio
quaestio: Suche, Forschung, Frage
quocumque
quocumque: wohin nur immer, to/in any place/quarter to which/whatever, whithersoever
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
cessaverit
cessare: zögern, säumen, aussetzen
oportet
oportere: beauftragen
civilem
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
integro
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
integrare: EN: renew
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
deductam
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
finis
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
criminalis
criminalis: EN: criminal (vs. civil)
negotii
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
partes
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
lata
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
initium
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
civili
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
tribuat
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
quaestioni
quaestio: Suche, Forschung, Frage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum