Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  112

Cum civili disceptationi principaliter motae quaestio criminis inciderit vel crimini prius instituto civilis causa adiungitur, potest iudex eodem tempore utramque quaestionem sua sententia dirimere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nichole.9938 am 31.05.2014
Wenn während eines laufenden Zivilrechtsstreits eine strafrechtliche Angelegenheit auftritt oder eine Zivilklage einem bestehenden Strafverfahren hinzugefügt wird, kann der Richter beide Angelegenheiten mit einer einzigen Entscheidung klären.

von marta.w am 22.12.2022
Wenn bei einer vorwiegend angeregten zivilrechtlichen Auseinandersetzung eine Strafrechtsfrage aufkommt oder einer bereits eingeleiteten Strafsache eine zivilrechtliche Angelegenheit hinzugefügt wird, kann der Richter beide Fragen gleichzeitig durch sein Urteil entscheiden.

Analyse der Wortformen

adiungitur
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
civili
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
civilis
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
crimini
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dirimere
dirimere: auseinandernehmen
disceptationi
disceptatio: Streitfrage, Erörterung, Entscheidung
eodem
eodem: ebendahin
inciderit
incidere: hineinfallen, sich ereignen
instituto
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
institutum: Einrichtung, Brauch
iudex
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
motae
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
principaliter
principaliter: EN: primarily/principally/in first place
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quaestio
quaestio: Suche, Forschung, Frage
quaestionem
quaestio: Suche, Forschung, Frage
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
utramque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum