Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  657

Civili disceptationi crimen adiungitur, si testator non sua sponte testamentum fecit, sed compulsus ab eo qui heres est institutus, vel quoslibet alios quos noluerit scripserit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elli.923 am 12.02.2020
Dem Zivilprozess wird ein Straftatbestand hinzugefügt, wenn der Erblasser das Testament nicht freiwillig errichtet hat, sondern von dem als Erbe Eingesetzten dazu gezwungen wurde oder andere Personen gegen seinen Willen aufgenommen werden mussten.

von marla927 am 22.06.2022
Zum Zivilverfahren wird ein Delikt hinzugefügt, wenn der Erblasser das Testament nicht aus eigenem Antrieb errichtet hat, sondern gezwungen wurde von demjenigen, der als Erbe eingesetzt wurde, oder andere niedergeschrieben hat, die er nicht wollte.

Analyse der Wortformen

Civili
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
disceptationi
disceptatio: Streitfrage, Erörterung, Entscheidung
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
adiungitur
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden
si
si: wenn, ob, falls
testator
testari: bezeugen, schwören, versichern, bescheinigen
testator: Testator
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sponte
spons: EN: free will
sponte: von selbst, mit jemandes Zustimmung, freiwillig, aus eigenem Antrieb
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
sed
sed: sondern, aber
compulsus
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
compulsus: EN: striking together (hostile)
ab
ab: von, durch, mit
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
heres
herere: EN: stick, adhere, cling to
heres: Erbe
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
institutus
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
quoslibet
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
alios
alius: der eine, ein anderer
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
noluerit
nolle: nicht wollen
scripserit
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum