Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  783

Nam et si statim post factum testamentum decesserit testator, non tamen apud eum qui heres sit dies legati cedere intellegitur, cum hereditas a legato separata sit et possit per eum servum alius heres effici, si prius quam iussu domini adeat in alterius potestatem translatus sit, vel manumissus ipse heres efficitur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hassan.g am 14.03.2019
Selbst wenn der Erblasser unmittelbar nach Errichtung des Testaments stirbt, gilt das Vermächtnis nicht als beim Erben angefallen, da die Erbschaft vom Vermächtnis getrennt ist und ein anderer durch diesen Sklaven Erbe werden kann, wenn dieser vor Annahme der Erbschaft auf Anweisung seines Herrn in die Gewalt einer anderen Person übertragen wird oder wenn er freigelassen wird und selbst zum Erben wird:

von liam.9931 am 07.05.2023
Denn selbst wenn der Erblasser sofort nach Errichtung des Testaments verstorben wäre, wird dennoch bei demjenigen, der Erbe ist, der Tag der Vermächtnisgewährung nicht als eingetreten betrachtet, da die Erbschaft vom Vermächtnis getrennt ist und durch diesen Sklaven ein anderer Erbe eingesetzt werden kann, wenn er zuvor, bevor er auf Anweisung seines Herrn antritt, in die Gewalt eines anderen übertragen wurde oder, nach seiner Freilassung, selbst zum Erben wird:

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
adeat
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
alius
alius: der eine, ein anderer
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
cedere
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decesserit
decedere: sterben, sich entfernen, weggehen, weichen, ausweichen, abweichen
degerere: abbauen, ablösen, entfernen, wegnehmen
dies
dies: Tag, Datum, Termin
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
effici
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
efficitur
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
hereditas
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
heres
herere: EN: stick, adhere, cling to
heres: Erbe
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intellegitur
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iussu
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legato
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
manumissus
manumittere: freilassen
Nam
nam: nämlich, denn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, aus
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
potestatem
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
separata
separare: absondern
servum
servus: Diener, Sklave
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille
testator
testari: bezeugen, schwören, versichern, bescheinigen
testator: Testator
translatus
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum