Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  662

Cum et iudices non aliter causas dirimere concessimus nisi sacrosanctis evangeliis propositis et patronos causarum in omni orbe terrarum, qui romano imperio suppositus est, prius iurare et ita perferre causas disposuimus:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamie.x am 17.06.2024
Da wir den Richtern gestattet haben, Rechtssachen nicht anders zu entscheiden, als nachdem die heiligsten Evangelien vorgelegt worden sind, und wir angeordnet haben, dass die Rechtsanwälte in der ganzen Welt, die dem Römischen Reich unterworfen ist, zunächst einen Eid leisten und sodann die Rechtssachen führen:

von vinzent.o am 05.05.2018
Wir haben verfügt, dass Richter Fälle nur mit den heiligen Evangelien vor sich entscheiden dürfen, und wir haben angeordnet, dass in allen Gebieten unter römischer Herrschaft Rechtsanwälte zunächst einen Eid schwören müssen, bevor sie Fälle bearbeiten:

Analyse der Wortformen

Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
et
et: und, auch, und auch
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
causas
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
dirimere
dirimere: auseinandernehmen
concessimus
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
congerere: zusammenbringen, zusammentragen, zusammenwerfen, zusammensetzen, bauen, errichten, häufen, überhäufen, aufbürden, zusammenstellen, zusammenfassen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
sacrosanctis
sacrosanctus: hochheilig, hochheilig, sacred, inviolable, most holy
evangeliis
evangelium: Evangelium;, Good News;
propositis
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
propositum: Vorsatz, Plan
et
et: und, auch, und auch
patronos
patronus: Anwalt, Schutzherr, Patron
causarum
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
orbe
orbis: Kreis, Scheibe
orbus: verwaist, kinderlos
terrarum
terra: Land, Erde
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
romano
romanus: Römer, römisch
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
suppositus
supponere: unterlegen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
iurare
iurare: schwören
et
et: und, auch, und auch
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
perferre
perferre: überbringen, ans Ziel tragen, abgeben, befördern
causas
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
disposuimus
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum