Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  581

Sed ne quis ita effuse intellectum nostrae constitutionis audeat esse trahendum, ut etiam apud compromissarios iudices vel arbitros ex communi sententia electos vel apud eos, qui dantur a iudicibus, qui propriam iurisdictionem non habent, sed tantummodo iudicandi facultatem, putet huiusmodi extendi sanctionem, cum hos generaliter volumus tales causas dirimere, qui vel certae administrationi, cui et iurisdictio adhaeret, praepositi sunt vel ab his fuerint dati, et multo magis si a nostra maiestate delegata eis causarum sit audientia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von florentine972 am 19.08.2016
Jedoch soll niemand es wagen, den Sinn unserer Verfassung so weitreichend zu interpretieren, dass er mient, eine solche Sanktion erstrecke sich auch auf Schiedsrichter oder in gegenseitigem Einvernehmen gewählte Schlichter oder auf diejenigen, die von Richtern ernannt werden, welche keine eigene Gerichtsbarkeit besitzen, sondern nur die Befugnis zu richten, da wir im Allgemeinen wünschen, dass solche Fälle von jenen entschieden werden, die entweder einer bestimmten Verwaltung vorstehen, der auch eine Gerichtsbarkeit zugeordnet ist, oder von diesen ernannt wurden, und dies umso mehr, wenn die Verhandlung von Fällen unserer Majestät delegiert worden ist.

von mailo976 am 15.12.2018
Niemand sollte unser Gesetz zu weit auslegen, indem er annimmt, es gelte für Schiedsrichter, die in gegenseitigem Einvernehmen gewählt wurden, oder für jene, die von Richtern ernannt wurden, die nur die Befugnis zum Urteilen, aber keine eigene Rechtsprechung haben. Wir wollen, dass solche Fälle ausschließlich von Beamten behandelt werden, die entweder administrative Positionen mit originärer Rechtsprechungsbefugnis innehaben, oder von jenen, die sie ernennen, und insbesondere von jenen, denen wir persönlich die die Autorität übertragen haben, Fälle zu verhandeln.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
effuse
effundere: ausgießen, vergeuden, verschwenden, abwerfen
effuse: EN: over a wide area, extensively
effusus: weit ausgedehnt, wide, sprawling
intellectum
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
intellectus: das Wahrnehmen, das Wahrnehmen
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
constitutionis
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
audeat
audere: wagen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
trahendum
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
compromissarios
compromissarius: EN: accepted as arbitrator by both parties (judge w/iudex)
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
arbitros
arbiter: Augenzeuge, Schiedsrichter, Zeuge, Richter, on-looker
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
electos
electus: auserlesen, ausgewählt, select, picked
eligere: auswählen, wählen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
dantur
dare: geben
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
iudicibus
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
propriam
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
iurisdictionem
iurisdictio: Zivilgerichtsbarkeit, Justiz, legal authority
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
sed
sed: sondern, aber
tantummodo
tantummodo: EN: only, merely
iudicandi
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
putet
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putere: stinken, übel riechen
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
extendi
extendere: ausdehnen
sanctionem
sanctio: Strafbestimmung
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
hos
hic: hier, dieser, diese, dieses
generaliter
generaliter: EN: generally, in general
volumus
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
tales
talis: so, so beschaffen, ein solcher
causas
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
dirimere
dirimere: auseinandernehmen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
certae
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
administrationi
administratio: Verwaltung, Leitung, Hilfeleistung, Handhabung
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
et
et: und, auch, und auch
iurisdictio
iurisdictio: Zivilgerichtsbarkeit, Justiz, legal authority
adhaeret
adhaerere: haften, stick, cling/cleave to
praepositi
praeponere: voranstellen, an die Spitze stellen, voransetzen, voranlegen, vorziehen
praepositus: EN: overseer
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
ab
ab: von, durch, mit
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
dati
dare: geben
datum: Geschenk
et
et: und, auch, und auch
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
si
si: wenn, ob, falls
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
maiestate
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
delegata
delegare: jemanden beauftragen, verweisen
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
causarum
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
audientia
audientia: Aufmerksamkeit, act of listening, attention
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum