Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  639

Sin autem in scriptura quidem aut depositione nihil tale appareat, una autem pars edicat iuramentum esse praestitum, quatenus arbitrali stetur sententia, huiusmodi litigatorum vel solius arbitri sermones minime esse credendos, cum et, si quis iusiurandum datum esse non iudice supposito nec hoc scriptura partium testante concesserit, incerti certaminis compositio, quae inter homines imperitos saepe accidit, non aliquid robur iudicatis inferat, sed in huiusmodi casu haec obtineant, quae veteres super arbitris eligendis sanxerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leony.957 am 28.05.2023
Wenn jedoch in der schriftlichen Aufzeichnung oder Aussage nichts Derartiges ersichtlich ist, sondern eine Partei einen Eid behauptet zu haben, damit das schiedsrichterliche Urteil aufrechterhalten werde, sind solche Aussagen der Streitparteien oder des Schiedsrichters keinesfalls zu glauben. Denn selbst wenn jemand zugestehen würde, dass ein Eid ohne Beisein eines Richters und ohne schriftliche Dokumentation der Parteien geleistet wurde, soll die Beilegung eines ungewissen Streits, wie sie unter unerfahrenen Menschen oft vorkommt, den Urteilen keine Rechtskraft verleihen. Vielmehr sollen in einem solchen Fall jene Grundsätze gelten, die die Alten bezüglich der Auswahl von Schiedsrichtern festgelegt haben.

von lisa.m am 21.10.2022
Sollte jedoch in der schriftlichen Aufzeichnung oder Aussage kein derartiger Beweis vorliegen und behauptet eine Partei, einen Eid geleistet zu haben, um die Entscheidung des Schiedsrichters zu bekräftigen, so sollten solche Behauptungen der Parteien oder des Schiedsrichters allein nicht als glaubwürdig angesehen werden. Selbst wenn jemand zugibt, dass ein Eid ohne Beisein eines Richters und ohne schriftliche Dokumentation der Parteien geleistet wurde, sollte die Lösung eines unklaren Streits (was bei unerfahrenen Personen häufig vorkommt) nicht als rechtlich bindend betrachtet werden. Stattdessen sollten in solchen Fällen die herkömmlichen Regeln zur Auswahl von Schiedsrichtern befolgt werden.

Analyse der Wortformen

accidit
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
appareat
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
arbitrali
arbitralis: schiedsrichterlich, zu einem Schiedsrichter gehörig, richterlich
arbitri
arbiter: Schiedsrichter, Richter, Vermittler, Zeuge, Augenzeuge, Zuschauer
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
arbitris
arbiter: Schiedsrichter, Richter, Vermittler, Zeuge, Augenzeuge, Zuschauer
arbitra: Schiedsrichterin, Richterin, Zeugin, Vermittlerin
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
casu
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
casu: durch Zufall, zufällig, versehentlich, unabsichtlich, beiläufig
certaminis
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
compositio
compositio: Zusammensetzung, Anordnung, Gestaltung, Vergleich, Abmachung, Vertrag, literarisches Werk
concesserit
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
credendos
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
depositione
depositio: Ablage, Niederlegung, Hinterlegung, Einlage, Aussage, Bezeugung, Absetzung, Bestattung
edicat
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
eligendis
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
imperitos
imperitus: unerfahren, ungeschickt, unwissend, unkundig, nicht erfahren, ohne Kenntnis
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incerti
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
inferat
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iudicatis
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iudice
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iuramentum
juramentum: Eid, Schwur, Gelöbnis
iusiurandum
iusiurandum: Eid, Schwur, beeidete Aussage
litigatorum
litigator: Prozesspartei, Kläger, Ankläger, Rechtsstreiter
litigare: streiten, prozessieren, rechten, einen Rechtsstreit führen
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtineant
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partium
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
praestitum
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quatenus
quatenus: inwiefern, inwieweit, wie weit, da, weil, insofern als
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
robur
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sanxerunt
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
scriptura
scriptura: Schrift, Schriftstück, Inschrift, heilige Schrift
scriptura: Schrift, Schriftstück, Inschrift, heilige Schrift
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
sermones
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
solius
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
stetur
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
supposito
supponere: unterlegen, darunterlegen, unterschieben, fälschen, beimischen, ersetzen, vermuten, annehmen
tale
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
testante
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
veteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum