Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  336

Cum scimus nostro iure nullum praeiudicium generari cuidam circa condicionem neque ex confessionibus neque ex scriptura, nisi etiam ex aliis argumentis aliquid accesserit incrementum, sancimus solam conductionem vel aliam quamcumque scripturam ad hoc minime sufficere nec adscripticiam condicionem cuidam inferre, sed debere huiusmodi scripturae aliquid advenire adiutorium, quatenus vel ex publici census adscriptione vel ex aliis legitimis modis talis scriptura adiuvetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milana944 am 28.01.2022
Wir wissen, dass nach unserem Recht weder Geständnisse noch schriftliche Dokumente allein einen rechtlichen Nachteil hinsichtlich des Status einer Person begründen können, es sei denn, sie werden durch zusätzliche Beweise gestützt. Daher verordnen wir, dass ein einfacher Mietvertrag oder ein anderes Dokument für sich allein nicht ausreicht, um den Status eines an das Land gebundenen Pächters aufzuerlegen. Solche Dokumente müssen durch zusätzliche Beweise untermauert werden, wie etwa öffentliche Zensusaufzeichnungen oder andere rechtlich gültige Nachweise.

von lanah.826 am 18.09.2024
Da wir nach unserem Recht wissen, dass niemandem hinsichtlich seines Status ein Nachteil aus Geständnissen oder Schriftstücken entsteht, es sei denn, es käme etwas als Ergänzung aus anderen Argumenten hinzu, verordnen wir, dass eine bloße Pacht oder irgendein anderes Schriftstück keinesfalls ausreichend ist und niemanden in einen unfreien Rechtsstatus versetzt, sondern dass zu solch einem Schriftstück etwas als Unterstützung hinzukommen muss, sodass das Schriftstück entweder durch öffentliche Zensuseintragung oder durch andere rechtmäßige Wege gestützt wird.

Analyse der Wortformen

accesserit
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adiutorium
adiutor: Gehilfe, Helfer
adiutorium: Beistand, Hilfe, assistance, support
adiuvetur
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, mithelfen
adscripticiam
adscripticius: EN: enrolled in addition (as citizen/soldier)
adscriptione
adscriptio: EN: addendum, addition in writing
advenire
advenire: ankommen, eintreffen
aliam
alius: der eine, ein anderer
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
argumentis
argumentum: Beweis, Inhalt, Beleg, Argument, Darstellung, Stoff, Thema
census
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
census: Zensus, Steuerkataster, Schätzung, Steuerschätzung
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
condicionem
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
conductionem
conductio: Vereinigung, Vermietung, Miete
confessionibus
confessio: Beichte, Geständnis, Beichte, creed, avowal of belief/faith, acknowledgement, thanksgiving
cuidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debere
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
generari
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
incrementum
incrementum: Wachstum, development, increase
inferre
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
legitimis
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
modis
modus: Art (und Weise)
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
praeiudicium
praeiudicium: Vorentscheidung, example
publici
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quamcumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quatenus
quatenus: wie weit, wie weit, to what point
sancimus
sancire: heiligen
scimus
scire: wissen, verstehen, kennen
scriptura
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptura: das Zeichnen
scripturae
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptura: das Zeichnen
scripturam
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptura: das Zeichnen
sed
sed: sondern, aber
solam
solus: einsam, allein, einzig, nur
sufficere
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
talis
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum