Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  524

Edicto quidem divi marci parentis nostri res minorum exceptae nihil tuum adiuvant desiderium, si quidem debiti causa patris minoris vel etiam ipsius praedia venumdata quinquennii praescriptionis nullam admittunt quaestionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonte.n am 11.08.2024
Durch den Erlass des Divus Marcus, unseres Vorfahren, helfen die Vermögenswerte von Minderjährigen, die ausgenommen wurden, deinem Begehren nicht, wenn nämlich Liegenschaften, die aufgrund von Schulden des Vaters eines Minderjährigen oder sogar des Minderjährigen selbst verkauft wurden, keine Frage einer fünfjährigen Verjährungsfrist zulassen.

von dominique867 am 17.09.2013
Die Eigenschaften von Minderjährigen, die durch das Edikt unseres göttlichen Vaters Marcus ausgeschlossen wurden, unterstützen Ihr Begehren nicht, da Immobilien, die aufgrund der Schulden des Vaters eines Minderjährigen oder sogar der Schulden des Minderjährigen selbst verkauft wurden, nach Ablauf der Fünf-Jahres-Verjährungsfrist nicht mehr angefochten werden können.

Analyse der Wortformen

adiuvant
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, mithelfen
admittunt
admittere: zulassen, dulden, gestatten
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
debiti
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
desiderium
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch
divi
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
Edicto
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exceptae
exceptus: allein, einzig, nur
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
marci
marcere: welk sein
marcus: EN: Marcus (Roman praenomen)
minoris
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
minorum
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
nihil
nihil: nichts
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nullam
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
patris
pater: Vater
praedia
praedium: Landgut, estate
praescriptionis
praescriptio: das Voranschreiben
quaestionem
quaestio: Suche, Forschung, Frage
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quinquennii
quinquennium: fünf Jahre
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
si
si: wenn, ob, falls
tuum
tuus: dein
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
venumdata
venumdare: EN: sell

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum