Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  454

Illud inspiciendum est, num inofficiosi querellae vel palam vel tacita dissimulatione sit renuntiatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammed876 am 11.03.2014
Es muss untersucht werden, ob der Anspruch aus einem pflichtwidrigen Erbe entweder offen oder durch stillschweigende Verweigerung verzichtet worden ist.

von noemi954 am 23.01.2021
Es muss untersucht werden, ob auf das Recht zur Anfechtung des Testaments, sei es ausdrücklich oder durch stillschweigende Zustimmung, verzichtet worden ist.

Analyse der Wortformen

dissimulatione
dissimulatio: Verstellung, Heuchelei, Maskierung, Vortäuschung, Verschleierung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inofficiosi
inofficiosus: pflichtwidrig, lieblos, unnatürlich, gegen die Pflicht verstoßend
inspiciendum
inspicere: besichtigen, einsehen, hineinsehen, beschauen, untersuchen, prüfen, inspizieren
num
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
querellae
querella: Klage, Beschwerde, Anklage, Vorwurf, Wehklage
renuntiatum
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen, verzichten auf, aufgeben, ablehnen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tacita
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum