Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  426

Si vi vel metu fundum avus tuus distrahere coactus est, etiamsi maxime emptor eum alii vendidit, si tamen tu avo tuo heres extitisti, ut tibi reddito a te pretio restituatur, postquam placuit in rem quoque dari actionem, secundum formam perpetui edicti adito praeside provinciae poteris postulare, si modo qui secundo loco comparavit longae possessionis praescriptione non fuerit munitus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennart959 am 11.09.2021
Wenn Ihr Großvater gezwungen war, sein Land unter Zwang oder Bedrohung zu verkaufen, können Sie den Provinzgouverneur bitten, es Ihnen zurückzugeben (gegen Rückerstattung des Kaufpreises), selbst wenn der Käufer es bereits an jemand anderen verkauft hat - vorausgesetzt, Sie sind der Erbe Ihres Großvaters und der zweite Käufer hat keine Schutzrechte durch langjährigen Besitz erworben. Dieses Recht zur Eigentumsrückforderung folgt den Regeln des ewigen Edikts, das eine Klage gegen die Sache selbst erlaubt.

von angelina.l am 10.06.2019
Wenn der Großvater durch Gewalt oder Furcht gezwungen war, den Grundbesitz zu veräußern, auch wenn der Käufer ihn an einen anderen verkauft hat, und du Erbe deines Großvaters geworden bist, so dass er dir gegen Rückzahlung des Preises zurückgegeben werden kann, kannst du, nachdem festgelegt wurde, dass auch eine dingliche Klage zu gewähren ist, nach der Form des ewigen Edikts, durch Anrufung des Provinzstatthalters die Herausgabe verlangen, sofern derjenige, der den Besitz in zweiter Linie erworben hat, nicht durch die Einrede der Langzeitbesitzung geschützt ist.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
actionem
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
adito
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aditare: EN: approach often/frequently/habitually
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
avo
avos: Großvater
avus: Großvater
avus
avus: Großvater
coactus
coactus: Zwang, erzwungen, constraint, force, coercion
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
comparavit
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
dari
dare: geben
distrahere
distrahere: auseinanderziehen, teilen, zerreißen
edicti
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
emptor
emptor: Käufer
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiamsi
etiamsi: auch wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
extitisti
existere: entstehen, erscheinen
extare: herausstechen, hervorstehen, sichtbar sein, existieren, verzeichnet sein
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fundum
fundus: Grundstück, Boden, Grund, Pokal, der Boden, Blindsack, Grund und Boden
heres
herere: EN: stick, adhere, cling to
heres: Erbe
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
longae
longus: lang, langwierig
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
munitus
munire: schützen, befestigen, schanzen
munitus: befestigt, verteidigt
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perpetui
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
placuit
placere: gefallen, belieben, zusagen
possessionis
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
postulare
postulare: fordern, verlangen
poteris
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potare: trinken
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
praescriptione
praescriptio: das Voranschreiben
praeside
praeses: schützend, schützend
praesidere: schützen
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
reddito
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
restituatur
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
secundo
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundare: EN: make conditions favorable (winds/deities), favor
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
Si
si: wenn, ob, falls
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
te
te: dich
tibi
tibi: dir
tu
tu: du
tuo
tuus: dein
tuus
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vendidit
vendere: verkaufen, absetzen
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum