Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  412

Tutori vel curatori similis non habetur, qui citra mandatum negotium alienum sponte gerit, quippe superioribus quidem muneris necessitas administrationis finem, huic autem propria voluntas facit ac satis abunde sufficit, si cui vel in paucis amici labore consulatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kai942 am 26.07.2018
Wer ohne Aufforderung freiwillig die Angelegenheiten einer anderen Person besorgt, wird nicht wie ein Vormund oder Betreuer angesehen, da Letztere durch amtliche Pflichten gebunden sind, während Ersterer rein aus eigenem Willen handelt, und es ist mehr als ausreichend, wenn er einem Freund selbst in kleinen Angelegenheiten hilft.

von nora.b am 09.07.2022
Derjenige, der fremde Geschäfte freiwillig ohne Auftrag führt, wird nicht wie ein Vormund oder Betreuer angesehen, da bei Letzteren tatsächlich die Notwendigkeit der Pflicht den Umfang der Verwaltung bestimmt, bei diesem jedoch der eigene Wille dies tut, und es ist vollkommen ausreichend, wenn jemandem auch nur in wenigen Angelegenheiten durch die Arbeit eines Freundes geholfen wird.

Analyse der Wortformen

abunde
abunde: vollauf, im Überfluß
abundus: übervoll
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
administrationis
administratio: Verwaltung, Leitung, Hilfeleistung, Handhabung
alienum
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
amici
amici: Freund
amicire: bedecken, verdecken, bekleiden
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
citra
citra: auf dieser Seite, diesseits, towards, short of
citrum: Zitrusholz
consulatur
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
curatori
curator: Wärter, Verwalter, superintendent, supervisor, overseer
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
finem
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
gerit
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
habetur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
labore
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
mandatum
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, command, commission
muneris
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
necessitas
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
negotium
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paucis
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
propria
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quippe
quippe: freilich
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
si
si: wenn, ob, falls
similis
simila: feinstes Weizenmehl
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
sponte
spons: EN: free will
sponte: von selbst, mit jemandes Zustimmung, freiwillig, aus eigenem Antrieb
sufficit
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
superioribus
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
Tutori
tutor: Schützer, Beschützer, defender
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
voluntas
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum