Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  364

Quod si nullum in hac parte consensum praebuerint, ut libelli aut tituli eorum nominibus aedibus adfigantur alienis, eatenus in eos qui fecerint vindicetur, ut adfecti plumbo perpetuis metallorum suppliciis deputentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lana945 am 07.01.2017
Wenn sie keine Erlaubnis erteilen, dass ihre Namen auf Hinweisschildern oder Anschlägen an fremden Gebäuden angebracht werden, werden diejenigen, die dies tun, mit Bleibrennzeichen bestraft und zu lebenslanger Haft mit Zwangsarbeit in den Bergwerken verurteilt.

von mira.z am 17.08.2015
Sollten sie in dieser Hinsicht keine Zustimmung erteilt haben, dass Mitteilungen oder Inschriften mit ihren Namen an fremden Gebäuden angebracht werden, so soll gegen diejenigen, die dies getan haben, derart vorgegangen werden, dass sie, mit Blei gezeichnet, zu lebenslangen Zwangsarbeiten in den Bergwerken verurteilt werden.

Analyse der Wortformen

Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
si
si: wenn, ob, falls
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
consensum
consensus: Einigkeit, Übereinstimmung
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
praebuerint
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
libelli
libellus: Büchlein, Eingabe, Schrifteingabe
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
tituli
titulus: Schild, Aufschrift, Anzeigetafel, claim to fame
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
nominibus
nomen: Name, Familienname
aedibus
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
adfigantur
adficere: befallen
alienis
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
eatenus
eatenus: soweit
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
fecerint
facere: tun, machen, handeln, herstellen
vindicetur
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
adfecti
adfectus: ausgestattet, ausgerüstet, erfüllt
adficere: befallen
plumbo
plumbare: EN: solder, lead
plumbum: Blei
perpetuis
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
metallorum
metallum: Metall, Erz
suppliciis
supplicium: Bestrafung, demütiges Bitten
deputentur
deputare: beschneiden, absägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum