Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  175

Atque ideo si in uno auditorio duo tantum prae ceteris fuerint vel plures, quorum fama sit hilarior, in iudicantis officio sit, ut par causidicorum distributio fiat et exaequetur partibus auxilium singulorum et aequa divisio procedat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen.941 am 05.03.2020
Wenn daher in einem Gerichtssaal zwei oder mehr Anwälte sind, die eine bessere Reputation als die anderen haben, sollte es die Verantwortung des Richters sein, sicherzustellen, dass diese Rechtsanwälte gleichmäßig verteilt werden, sodass jede Partei gleiche Unterstützung erhält und eine faire Aufteilung erreicht wird.

von fin918 am 28.09.2019
Und daher soll, wenn in einem Gerichtssaal zwei oder mehr vor anderen stehen, deren Ruf günstiger ist, es im Pflichtbereich des Richtenden liegen, dass eine gleiche Verteilung der Rechtsanwälte erfolgt und die Unterstützung der Einzelpersonen den Parteien gleichgestellt wird und eine gleichmäßige Verteilung vorgenommen wird.

Analyse der Wortformen

aequa
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auditorio
auditorium: Hörsaal, Auditorium, Zuhörerraum, Versammlungsort
auditorius: das Gehör betreffend, Hör-, zum Zuhören geeignet
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
causidicorum
causidicus: Rechtsanwalt, Anwalt, Fürsprecher
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
distributio
distributio: Verteilung, Einteilung, Anordnung, Zuteilung, Klassifizierung
divisio
divisio: Teilung, Einteilung, Aufteilung, Verteilung, Unterscheidung, Abschnitt, Klasse
duo
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exaequetur
exaequare: einebnen, gleichmachen, angleichen, vergleichen, auf gleiche Stufe stellen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fiat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hilarior
hilaris: heiter, fröhlich, vergnügt, lustig, munter, heilsam, günstig
hilarus: heiter, fröhlich, lustig, munter, vergnügt
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudicantis
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
prae
prae: vor, voran, wegen, aufgrund von, vorher, zuvor, im Voraus
procedat
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
singulorum
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum