Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  016

Cum igitur confitearis patroni tui filium sine permissu praesidis in ius vocasse, poenam edicto perpetuo praestitutam rescripto tibi concedi temere desideras.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emely.e am 16.11.2022
Da Sie zugeben, den Sohn Ihres Patrons ohne Erlaubnis des Gouverneurs vor Gericht geladen zu haben, ist es vermessen zu erwarten, dass Ihnen durch kaiserlichen Erlass eine Befreiung von der im permanenten Edikt festgelegten Strafe gewährt wird.

von kai.i am 30.11.2017
Da du also eingestehst, dass der Sohn deines Patrons ohne Erlaubnis des Statthalters zur gerichtlichen Vorladung geschritten ist, begehrst du leichtfertig, dass dir die im ewigen Edikt festgelegte Strafe durch Reskript gewährt werde.

Analyse der Wortformen

concedi
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
confitearis
confiteri: gestehen, bekennen, beichten, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desideras
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
edicto
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
filium
filius: Sohn, Knabe
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
patroni
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
permissu
permissus: Erlaubnis, Genehmigung, Bewilligung, Zulassung, Zugeständnis
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
perpetuo
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
perpetuo: beständig, unaufhörlich, fortwährend, dauernd, immer, ewig, stets
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
praesidis
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
praestitutam
praestituere: vorher festsetzen, vorher bestimmen, festlegen, verordnen, beschließen
rescripto
rescribere: zurückschreiben, antworten, eine Antwort schreiben, gegenzeichnen, aufheben, annullieren
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
tibi
tibi: dir, für dich
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vocasse
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum