Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  130

Sed quoniam, ut certum quid accipias, convenisse te, licet sine scriptura, proponis nec huius rei causa stipulationem secutam esse, quamvis ex pacto non potuit nasci actio, tamen rerum vindicatione pendente, si exceptio pacti opposita fuerit, doli mali vel in factum replicatione usa poteris ad obsequium placitorum adversarium urguere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannik863 am 23.08.2017
Da du jedoch, wie du vorträgst, eine Vereinbarung getroffen hast, wenn auch ohne schriftliche Fixierung, und keine Stipulation für diese Angelegenheit erfolgte, obwohl aus dem Pakt keine Klage entstehen konnte, kannst du dennoch bei einer schwebenden Eigentumsklage, wenn eine Einrede des Paktes erhoben wird, durch eine Replik wegen bösen Willens oder in der Sache selbst den Gegner zur Einhaltung der getroffenen Vereinbarungen drängen.

von Damian am 28.02.2022
Sie behaupten, eine Vereinbarung getroffen zu haben, auch wenn diese nicht schriftlich festgehalten wurde und kein formeller Vertrag daraus hervorging. Obwohl Sie keine direkte Rechtsklage auf Basis dieser informellen Vereinbarung einreichen können, können Sie, wenn Sie sich mitten in einem Eigentumsstreit befinden und die Gegenseite versucht, die informelle Natur der Vereinbarung als Verteidigungsstrategie zu nutzen, sie dennoch zwingen, die Vereinbarung einzuhalten, indem Sie mit einem Einwand der Arglist oder der tatsächlichen Umstände entgegnen.

Analyse der Wortformen

accipias
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
actio
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adversarium
adversarium: EN: temporary memorandum/account/day book (pl.)
adversarius: widerstrebend, entgegenstehend, feindlich
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
certum
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
convenisse
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
doli
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exceptio
exceptio: Ausnahme, Einschränkung, qualification
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
mali
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
nasci
nasci: entstehen, geboren werden
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsequium
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Einhaltung, Abhängigkeit
opposita
opponere: dagegen setzen
oppositus: entgegengestellt
pacti
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactum: Verabredung, Abmachung, Art und Weise
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
pacto
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactum: Verabredung, Abmachung, Art und Weise
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
pendente
pendere: abwägen, schweben, hängen, bezahlen, abwiegen
placitorum
placere: gefallen, belieben, zusagen
placitum: das Gefallen
placitus: gefallend
poteris
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potare: trinken
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
proponis
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
replicatione
ion: Isis
replicare: zurückbeugen
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scriptura
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptura: das Zeichnen
secutam
seci: unterstützen, folgen
Sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
stipulationem
stipulatio: förmliche Anfrage
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
te
te: dich
urguere
urguere: EN: press/squeeze/bear hard/down, urge
usa
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vindicatione
vindicatio: Anspruchsrecht, Anspruchsrecht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum