Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  085

Nihil est quod magis hominibus debetur, quam ut supremae voluntatis, post quam iam aliud velle non possunt, liber sit stilus et licitum quod iterum non redit arbitrium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marla.r am 25.04.2023
Nichts ist den Menschen mehr geschuldet, als dass ihre letzten Wünsche, nachdem sie nicht mehr ihre Meinung ändern können, frei geäußert werden und ihre endgültige, unwiderrufliche Entscheidung respektiert wird.

von mina855 am 17.09.2013
Es gibt nichts, was den Menschen mehr geschuldet ist, als der höchste Wille, nach dem sie nichts anderes mehr wünschen können, wobei der Stil frei sei und die Entscheidung erlaubt, die nicht wieder zurückkehrt.

Analyse der Wortformen

aliud
alius: der eine, ein anderer
arbitrium
arbitrium: Anwesenheit, freies Ermessen, Schiedsspruch, Machtspruch, Gutdünken
debetur
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
liber
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
licitum
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licitus: erlaubt, permitted
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
Nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
stilus
stilus: Griffel, Schreibgriffel, der Griffel, der Schreibgriffel, pencil, iron pen
supremae
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
velle
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
voluntatis
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum