Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  084

Habeat unusquisque licentiam sanctissimo catholicae venerabilique concilio decedens bonorum quod optavit relinquere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmine9978 am 13.04.2020
Es soll jedem gestattet sein, bei seinem Ableben dem hochheiligen und ehrwürdigen katholischen Konzil das Vermögen zu hinterlassen, das er wünscht.

von anna.lena.n am 06.08.2024
Es möge einem jeden gestattet sein, beim Scheiden seinen Besitz, wie er es wünscht, dem höchstheiligen katholischen und ehrwürdigen Konzil zu hinterlassen.

Analyse der Wortformen

bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
catholicae
catholicus: katholisch, allgemein, katholisch, one baptized and fully in communion with Catholic Church
concilio
conciliare: vereinigen, vermitteln, gewinnen, verbinden
concilium: Versammlung, Verbindung, Zusammenkunft, society, company, EN:
decedens
decedere: sterben, sich entfernen, weggehen, weichen, ausweichen, abweichen
Habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
licentiam
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
optavit
optare: wünschen, wählen, aussuchen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
relinquere
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
sanctissimo
sanctus: geheiligt, erhrwürdig, heilig
unusquisque
unusquisque: ein jeder, jeder einzelne

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum