Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  591

Inter haec autem, quae sedulo ad religiosi oeconomi sive defensoris ecclesiae sollicitudinem curamque respiciunt, erit etiam illud observandum, ut singulorum intra ecclesias confugientium personas causasque incessanter conquirant, denique iudices vel eos, ad quos causae et personae pertinent, instantius instruant, ut aequitatis convenientiam diligentius exsequantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von medina.d am 09.08.2017
Darüber hinaus gehört zu den Aufgaben, die in den sorgfältigen Zuständigkeitsbereich des kirchlichen Administrators oder Schutzherrn fallen, auch Folgendes: unablässig die Identitäten und Umstände all derjenigen zu untersuchen, die in Kirchen Zuflucht suchen, und sodann die zuständigen Richter oder Behörden umgehend über diese Fälle und Personen in Kenntnis zu setzen, damit diese die Gerechtigkeit gründlicher vollstrecken können.

von mariella.977 am 23.02.2020
Unter diesen Dingen, die sorgfältig zur Aufgabe und Sorgfalt des religiösen Verwalters oder Verteidigers der Kirche gehören, wird auch dies zu beachten sein, dass sie unaufhörlich die Personen und Fälle derjenigen erforschen, die Zuflucht in Kirchen suchen, und schließlich die Richter oder diejenigen, welchen die Fälle und Personen obliegen, dringender anweisen, dass sie der Billigkeit entsprechend sorgfältiger vorgehen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aequitatis
aequitas: Gleichheit, Billigkeit, Gelassenheit, Gleichmut, Ausgeglichenheit, ebene Lage, Unparteilichkeit
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
causae
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causasque
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
que: und
confugientium
confugere: flüchten
conquirant
conquirere: aufstöbern, aufspüren
convenientiam
convenientia: Übereinstimmung, consistency
curamque
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
que: und
defensoris
defensor: Beschützer, Verteidiger
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
diligentius
diligens: gewissenhaft, sorgfältig, genau, achtsam
diligenter: sorgfältig
ecclesiae
ecclesia: Kirche
ecclesias
ecclesia: Kirche
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exsequantur
exsequi: verfolgen, andauern, fortbestehen
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
incessanter
incessanter: EN: incessantly, unceasingly
instantius
instanter: EN: vehemently
instruant
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
Inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
observandum
observare: beobachten, beachten
oeconomi
oeconomus: Wirtschafter
personae
persona: Person, Maske, Larve
personas
persona: Person, Maske, Larve
personare: widerhallen, laut erschallen
pertinent
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
religiosi
religiosus: fromm, gläubig
respiciunt
respicere: berücksichtigen, beachten, zurückschauen
sedulo
sedulo: emsig
sedulus: emsig, ernstlich, eifrig, beflissen, painstaking, sedulous
singulorum
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
sive
sive: oder wenn ...
sollicitudinem
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, innere Unruhe, Sorge, concern, solicitude
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum