Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  541

Quod si aliquis iudaeorum mancipium vel christianum habuerit vel sectae alterius seu nationis crediderit ex quacumque causa possidendum et id circumciderit, non solum mancipii damno multetur, verum etiam capitali sententia puniatur, ipso servo pro praemio libertate donando.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von richard.w am 15.04.2019
Wenn ein Jude einen Sklaven besitzt, der Christ ist oder einer anderen Religion oder Nationalität angehört, und ihn aus welchem Grund auch immer beschneidet, wird er nicht nur den Besitz des Sklaven verlieren, sondern auch mit der Todesstrafe belegt, während der Sklave mit der Freiheit belohnt wird.

von lennox.952 am 13.04.2021
Wenn jedoch ein Jude einen Sklaven, sei es einen Christen oder einen Angehörigen einer anderen Sekte oder Nation, besessen und geglaubt hat, ihn aus welchem Grund auch immer besitzen zu müssen, und ihn beschnitten hat, soll er nicht nur mit dem Verlust des Sklaven bestraft werden, sondern auch mit der Todesstrafe, wobei dem Sklaven selbst als Belohnung die Freiheit gewährt wird.

Analyse der Wortformen

aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
capitali
capitalis: das Leben betreffend, Kapital-, hauptsächlich, ausgezeichnet, wesentlich, todbringend, tödlich
capital: Kapital, Vermögen, Hauptsache, Grundstock
capitale: Kapital, Vermögen, Hauptsumme, Kapitalverbrechen, Todesstrafe
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
christianum
christianus: christlich, zu Christus gehörig, Christen betreffend, Christ, Christgläubiger, Christin, Christgläubige
circumciderit
circumcidere: ringsum abschneiden, beschneiden, verkürzen, vermindern, reduzieren
crediderit
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
damno
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
donando
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habuerit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudaeorum
judaeus: Jude, Jüdin, jüdisch, Judäisch, zu Judäa gehörig
libertate
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
mancipii
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
mancipium
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
manceps: Unternehmer, Pächter, Käufer, Aufkäufer, Bieter
multetur
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nationis
natio: Nation, Volk, Volksstamm, Stamm, Geschlecht, Herkunft, Abstammung, Geburtsort
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possidendum
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
praemio
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
puniatur
punire: bestrafen, ahnden, rächen, züchtigen, mit Strafe belegen
quacumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quacumque: wo auch immer, wie auch immer, auf welche Weise auch immer
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
servo
servus: Sklave, Diener, Knecht
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum