Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  532

Iudaeorum primates, qui in utriusque palestinae synedriis nominantur vel in aliis provinciis degunt, periculo suo anniversarium canonem de synagogis omnibus palatinis compellentibus exigant ad eam formam, quam patriarchae quondam coronarii auri nomine postulabant:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhamed.u am 07.10.2013
Die Vorsteher der Juden, die in den Synoden beider Palästinas benannt werden oder in anderen Provinzen leben, sollen auf eigene Gefahr den jährlichen Beitrag von allen Palastsynagogen von den Verpflichteten erheben, und zwar nach der Form, wie die Patriarchen ehemals im Namen des Kronengoldes forderten.

von yanic.i am 03.09.2016
Die jüdischen Anführer, die entweder in den Räten der palästinensischen Provinzen tätig sind oder in anderen Provinzen leben, müssen auf eigene Gefahr die jährliche Abgabe von allen kaiserlichen Synagogen erheben, und zwar nach demselben System, das die Patriarchen früher bei der Erhebung der Kronsteuer anwendeten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
anniversarium
anniversarius: jährlich, alljährlich, jedes Jahr wiederkehrend, Jahrestags-
anniversarium: Jahrestag, Jahresfeier, jährliches Gedenken
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
canonem
canon: Kanon, Regel, Richtschnur, Norm, Muster, Verzeichnis, Liste, Beschluss, Kirchenrecht
compellentibus
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
coronarii
coronarius: zum Kranz gehörig, für Kränze bestimmt, Kränze betreffend, Kranzmacher, Kranzverkäufer
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
degunt
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
exigant
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exicare: austrocknen, entleeren, erschöpfen, dörren
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudaeorum
judaeus: Jude, Jüdin, jüdisch, Judäisch, zu Judäa gehörig
nominantur
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
palatinis
palatinus: Palatinisch, zum Palatin gehörig, kaiserlich, Hof-
patriarchae
patriarcha: Patriarch, Erzvater, Stammvater
patriarches: Patriarch, Stammvater, Ahnherr
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
postulabant
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
primates
primas: der Erste, vornehmste, hervorragend, ausgezeichnet
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
synagogis
synagoga: Synagoge, jüdisches Bethaus
utriusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum