Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  759

Praefectus annonae canonem, qui ad officium suum pertinet, per compulsores suos exigat, et cum officio suo retineatur obnoxius, qui ad implendum canonem devotionis suae exactionem non ostenderit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luka9869 am 24.02.2022
Der Präfekt für Lebensmittelversorgung soll den Abgabenbetrag, der zu seinem Amt gehört, durch seine Eintreiber erheben, und mit seinem Amt haftbar gemacht werden, wer die Erhebung seiner Abgabenpflicht zur Erfüllung des Abgabenbetrags nicht nachweisen kann.

von silas.k am 09.10.2016
Der Vorsteher der Getreideversorgung soll den Abgabenbetrag, der in seinen Zuständigkeitsbereich fällt, durch seine Steuererheber erheben, und er wird zusammen mit seinem Amt zur Rechenschaft gezogen, wenn er die Einziehung der erforderlichen Zahlungen nicht nachweisen kann.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
annonae
annona: Jahresertrag, jährliche Ernte, Getreideversorgung, Lebensmittelversorgung, Getreidepreis, Marktpreis
canonem
canon: Kanon, Regel, Richtschnur, Norm, Muster, Verzeichnis, Liste, Beschluss, Kirchenrecht
canon: Kanon, Regel, Richtschnur, Norm, Muster, Verzeichnis, Liste, Beschluss, Kirchenrecht
compulsores
compulsor: Treiber, Antreiber, Zwinger, Veranlasser
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
devotionis
devotio: Hingabe, Andacht, Frömmigkeit, Gelübde, Weihe, Verwünschung, Selbstaufopferung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exactionem
exactio: Eintreibung, Einziehung, Erhebung (von Steuern), Forderung, Auspressung, Vertreibung, Verbannung
exigat
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exicare: austrocknen, entleeren, erschöpfen, dörren
implendum
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obnoxius
obnoxius: unterworfen, abhängig, verpflichtet, schuldig, straffällig, ausgesetzt
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
officium
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
ostenderit
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
praefectus
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
retineatur
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum