Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  474

Inter se autem haereticis vel iudaeis, ubi litigandum existimaverint, concedimus foedus permixtum et dignos litigatoribus etiam testes introduci, exceptis scilicet his, quos vel manichaeus furor ( cuius partem et borboritas esse manifestissimum est) vel pagana superstitio detinet, samaritis nihilo minus et qui illis non absimiles sunt, id est montanistis et tascodrogis et ophitis, quibus pro reatus similitudine omnis legitimus actus interdictus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von diego945 am 10.09.2016
Wir erlauben Häretikern und Juden, untereinander zu prozessieren und geeignete Zeugen für ihre Fälle beizubringen, ausgenommen diejenigen, die der manichäischen Sekte (zu der offensichtlich auch die Borboriten gehören) oder heidnischen Glaubensvorstellungen folgen, sowie die Samaritaner und ähnliche Gruppen wie die Montanisten, Tascodrogier und Ophiten, denen aufgrund ihrer vergleichbaren Vergehen jegliche Rechtsverfahren untersagt sind.

von caspar.b am 30.09.2022
Unter sich selbst gewähren wir jedoch für Häretiker und Juden, wo sie es für notwendig erachten zu prozessieren, eine gemischte Vereinbarung und würdige Zeugen für die Streitparteien, ausgenommen natürlich jene, die entweder der manichäische Wahnsinn (von dem die Borboriten offensichtlich ein Teil sind) oder heidnischer Aberglaube festhält, ebenso wenig die Samaritaner und diejenigen, die ihnen nicht unähnlich sind, das heißt die Montanisten, Tascodrogi und Ophiten, für die aufgrund der Ähnlichkeit ihres Vergehens jede rechtmäßige Handlung verboten ist.

Analyse der Wortformen

absimiles
absimilis: unähnlich, verschieden, abweichend, ungleichartig
actus
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
concedimus
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
detinet
detinere: zurückhalten, festhalten, abhalten, aufhalten, behalten, vorenthalten, beschäftigen
dignos
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exceptis
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
existimaverint
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
foedus
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
furor
furor: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Tollheit, Begeisterung, Leidenschaft
furari: stehlen, entwenden, klauen, heimlich wegnehmen
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
haereticis
haereticus: Ketzer, ketzerisch, die Ketzerei betreffend
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interdictus
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen, verwahren, Einspruch erheben
introduci
introducere: hineinführen, einführen, einbringen, importieren, vorführen
iudaeis
judaeus: Jude, Jüdin, jüdisch, Judäisch, zu Judäa gehörig
judaea: Judäa, Jüdin
legitimus
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
litigandum
litigare: streiten, prozessieren, rechten, einen Rechtsstreit führen
litigatoribus
litigator: Prozesspartei, Kläger, Ankläger, Rechtsstreiter
manifestissimum
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pagana
paganus: ländlich, dörflich, heidnisch, Heide, Heidin, Zivilist, Zivilperson
paganum: Landbezirk, ländliche Gegend, Dorf, Heide, Heide, Anhänger des Heidentums
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
permixtum
permiscere: vermischen, durchmischen, mengen, untermischen, verwirren
permixtus: vermischt, gemischt, durchmischt, unordentlich, verworren
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reatus
reatus: Anklage, Anklagezustand, Schuld, strafrechtliche Verantwortlichkeit, angeklagt, schuldig
samaritis
samarites: Samariter
samaritis: Samariter, Einwohner von Samaria, samaritanisch, aus Samaria
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
similitudine
similitudo: Ähnlichkeit, Gleichheit, Vergleich, Abbild, Nachahmung
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superstitio
superstitio: Aberglaube, religiöser Fanatismus, übertriebener religiöser Eifer, unbegründete Furcht vor den Göttern
testes
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum