Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  473

Quoniam multi iudices in dirimendis litigiis nos interpellaverunt, indigentes nostro oraculo, ut eis reseretur, quid de testibus haereticis statuendum sit, utrumne accipiantur eorum testimonia an respuantur, sancimus contra orthodoxos quidem litigantes nemini haeretico vel etiam his qui iudaicam superstitionem colunt esse in testimonia communionem, sive utraque pars orthodoxa sit sive altera.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lya.o am 26.08.2018
Da viele Richter uns um Anleitung bei der Beilegung rechtlicher Streitigkeiten gebeten haben und unsere offizielle Entscheidung darüber wünschten, wie Zeugenaussagen von Häretikern zu behandeln seien und ob solche Aussagen zugelassen oder abgelehnt werden sollten, erklären wir hiermit, dass weder Häretiker noch diejenigen, die jüdische Praktiken befolgen, gegen orthodoxe Christen in Rechtsverfahren aussagen dürfen, unabhängig davon, ob beide Parteien oder nur eine Partei orthodox ist.

von daria.9849 am 20.08.2014
Da viele Richter uns bei der Schlichtung von Streitigkeiten angerufen haben und unseren Ratspruch benötigten, uns bittend, ihnen zu eröffnen, was bezüglich ketzerischer Zeugen zu bestimmen sei, ob deren Zeugnisse angenommen oder abgelehnt werden sollen, verordnen wir, dass gegen orthodoxe Streitparteien weder ein Ketzer noch diejenigen, die der jüdischen Superstition anhängen, Gemeinschaft in Zeugenaussagen haben sollen, sei es, dass beide Parteien orthodox sind oder nur eine.

Analyse der Wortformen

accipiantur
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
an
an: etwa, ob, oder
colunt
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
communionem
communio: Gemeinschaft, stärken, Kommunion, mutual participation
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
de
de: über, von ... herab, von
dirimendis
dirimere: auseinandernehmen
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
haereticis
haereticus: ketzerisch, of/belonging to heretical religious doctrines
haeretico
haereticus: ketzerisch, of/belonging to heretical religious doctrines
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indigentes
indicens: nicht sagend, bedürftig, needy
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
interpellaverunt
interpellare: jemanden in die Rede fallen
iudaicam
judaicus: EN: of/relating to the Jews, Jewish
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
litigantes
litigare: streiten
multi
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nemini
nare: schwimmen, treiben
nemo: niemand, keiner
nere: spinnen
nos
nos: wir, uns
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
oraculo
oraculum: Götterspruch, Orakel, Orakelstätte
orthodoxa
orthodoxus: rechtgläubig
orthodoxos
orthodoxus: rechtgläubig
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
Quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
reseretur
reserare: entriegeln
revisere: nach etwas wieder sehen
respuantur
respuere: zurückspeien
sancimus
sancire: heiligen
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sive
sive: oder wenn ...
statuendum
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
superstitionem
superstitio: Aberglaube, Schwur
testibus
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
testu: irdenes Geschirr
testimonia
testimonium: Zeugnis, Beweis, Zeugnis vor Gericht
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utraque
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum