Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  380

Si praesens quidem sit, qui pecuniam numerasse vel alias res dedisse scriptus est, aliquam vero administrationem in provinciis gerat, ut difficile esse videatur denuntiationem eidem non numeratae pecuniae mittere, licentiam damus ei, qui memorata exceptione uti velit, alios iudices adire et per eos manifestare, cui exceptionem huiusmodi obicit, factam a se super non numerata pecunia querellam esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hailey.t am 30.03.2019
Falls jemand gegenwärtig ist, der nachweislich Geld gezahlt oder andere Dinge übergeben hat, jedoch eine Verwaltung in den Provinzen führt, sodass es als schwierig erscheinen könnte, eine Mahnung wegen nicht gezahlten Geldes zu senden, gewähren wir ihm die Erlaubnis, der die erwähnte Ausnahme nutzen möchte, andere Richter aufzusuchen und durch sie kundzutun, gegen wen er eine solche Ausnahme erhebt, eine von ihm erhobene Beschwerde wegen nicht gezahlten Geldes zu begründen.

von ayaz.w am 13.08.2024
Wenn jemand, der als Zahler von Geld oder Übergeber anderer Gegenstände aufgezeichnet ist, zwar anwesend ist, aber gerade administrative Aufgaben in den Provinzen ausübt, sodass es schwierig erscheint, ihm eine Benachrichtigung über unbezahlte Gelder zuzustellen, gewähren wir jedem, der die vorgenannte Rechtsverteidigung nutzen möchte, die Erlaubnis, andere Richter aufzusuchen und durch diese dem Betroffenen mitzuteilen, dass gegen ihn eine Beschwerde wegen nicht gezahlter Gelder eingereicht wurde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
adire
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
administrationem
administratio: Verwaltung, Leitung, Hilfeleistung, Handhabung
alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
alios
alius: der eine, ein anderer
aliquam
aliquam: ziemlich, ziemlich, to a large extent, a lot of
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
damus
dare: geben
dedisse
dare: geben
denuntiationem
denuntiatio: Androhung, Ankündigung
difficile
difficile: schwierig, mit Schwierigkeiten
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eidem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exceptione
exceptio: Ausnahme, Einschränkung, qualification
exceptionem
exceptio: Ausnahme, Einschränkung, qualification
factam
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
gerat
cerare: mit Wachs bedecken
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
cevere: mit dem Hintern wackeln
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
licentiam
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
manifestare
manifestare: EN: make visible/clearer/evident/plain
memorata
memorare: erinnern (an), erwähnen
mittere
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerasse
numerare: zählen
numerata
numerare: zählen
numeratae
numerare: zählen
obicit
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
per
per: durch, hindurch, aus
praesens
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk
querellam
querella: Klage, Beschwerde
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scriptus
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptus: Schreiberdienst, schriftlich
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uti
uti: gebrauchen, benutzen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
velit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum