Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  365

Mathematicos, si non parati sint codicibus erroris proprii sub oculis episcoporum incendio concrematis catholicae religionis cultui fidem tradere numquam ad errorem praeteritum redituri, non solum urbe roma, sed etiam omnibus civitatibus pelli decernimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johanna.8977 am 21.06.2018
Wir verfügen, dass die Mathematici, wenn sie nicht bereit sind, unter den Augen der Bischöfe ihre Bücher des eigenen Irrtums durch Feuer zu verbrennen und sich zum Kult der katholischen Religion zu bekennen, niemals zu ihrem früheren Irrtum zurückzukehren, nicht nur aus der Stadt Rom, sondern auch aus allen Städten vertrieben werden.

von neo.919 am 19.03.2016
Wir verfügen, dass Wahrsager nicht nur aus Rom, sondern aus allen Städten vertrieben werden müssen, wenn sie sich weigern, zum katholischen Glauben zu konvertieren, indem sie ihre Bücher mit falschen Lehren vor den Bischöfen verbrennen und versprechen, nie wieder zu ihren früheren Praktiken zurückzukehren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
catholicae
catholicus: katholisch, allgemein, katholisch, one baptized and fully in communion with Catholic Church
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
codicibus
codex: EN: trunk of tree
concrematis
concremare: völlig zu Asche verbrennen
cultui
cultus: Pflege, Bildung, Lebensart, Kleidung, Anbau, Übung, Ausbildung, gepflegt, kultiviert, bestellt, bebaut, bewirtschaftet, verziert
decernimus
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
episcoporum
episcopus: Bischof
errorem
error: Irrfahrt, Irrtum, Umherirren
erroris
error: Irrfahrt, Irrtum, Umherirren
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
incendio
incendium: Brand, Brandstiftung, Feuersbrunst
Mathematicos
mathematicus: mathematisch
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie
oculis
oculus: Auge
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
parati
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
pelli
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut
praeteritum
praeterire: vorbeigehen, überholen, vorübergehen
praeteritum: Vergangenheit
praeteritus: vergangen
proprii
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
redituri
redire: zurückkehren, zurückgehen
religionis
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
roma
roma: Rom
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sub
sub: unter, am Fuße von
tradere
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum