Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VI)  ›  063

In gallia non solum in omnibus civitatibus atque in omnibus pagis partibusque, sed paene etiam in singulis domibus factiones sunt, earumque factionum principes sunt 3 qui summam auctoritatem eorum iudicio habere existimantur, quorum ad arbitrium iudiciumque summa omnium rerum consiliorumque redeat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasija.s am 08.05.2020
In Gallien existieren nicht nur in allen Städten und in allen Dörfern und Bezirken, sondern fast sogar in einzelnen Häusern Fraktionen, und von diesen Fraktionen sind die Anführer diejenigen, die nach ihrem Urteil als die höchste Autorität gelten, deren Ermessen und Urteil die Summe aller Angelegenheiten und Entscheidungen zurückführt.

von levin.o am 02.03.2023
In Gallien gibt es politische Fraktionen nicht nur in jeder Stadt und jedem Bezirk, sondern fast in jedem einzelnen Haushalt. Die Anführer dieser Fraktionen sind diejenigen, die als einflussreichste gelten, und sie sind es, die letztendlich alle wichtigen Entscheidungen treffen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
arbitrium
arbitrium: Anwesenheit, freies Ermessen, Schiedsspruch, Machtspruch, Gutdünken
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
consiliorumque
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
que: und
domibus
domus: Haus, Palast, Gebäude
earumque
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
existimantur
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
factiones
factio: Partei, das Handeln, Umtriebe, faction
factionum
factio: Partei, das Handeln, Umtriebe, faction
gallia
callion: EN: winter-cherry (Physalis alkekengi)
gallia: Gallien
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
iudiciumque
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
que: und
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
paene
paene: fast, beinahe, almost
pagis
paga: EN: district
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
principes
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
redeat
redire: zurückkehren, zurückgehen
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
singulis
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum