Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  354

Ad episcoporum sane culpam ut cetera redundabit, si quid forte in ea parte regionis, in qua ipsi populos christianae religionis doctrinae insinuatione moderantur, ex his, quae fieri hac lege prohibuimus a monachis perpetratum esse cognoverint nec vindicaverint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Ali am 24.06.2018
Die Bischöfe werden tatsächlich zur Verantwortung gezogen, wenn sie entdecken, dass Mönche in ihrem Jurisdiktionsbereich, in dem sie das Volk durch christlichen Religionsunterricht leiten, gegen die in diesem Gesetz festgelegten Verbote verstoßen haben und keine Maßnahmen dagegen ergreifen.

von kai.e am 07.08.2023
Es wird den Bischöfen zur Last fallen, wenn sie in jenem Teil der Region, in dem sie die Völker durch die Unterweisung in christlicher Glaubenslehre leiten, davon Kenntnis erlangen, dass Mönche etwas begangen haben, was wir durch dieses Gesetz zu verbieten bestimmt haben, und sie es nicht ahnden.

Analyse der Wortformen

Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
episcoporum
episcopus: Bischof
sane
sane: allerdings, vernünftig, freilich, durchaus, gewiss
sanus: gesund, heil, kräftig
culpam
culpa: Schuld, Vergehen, Verfehlung
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
redundabit
redundare: überfließen
si
si: wenn, ob, falls
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
regionis
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
populos
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
christianae
christianus: Christ
religionis
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
doctrinae
doctrina: Gelehrsamkeit, Belehrung, Unterweisung, wissenschaftliche Bildung
insinuatione
insinuatio: eindringlicher Eingang
moderantur
moderare: kontrollieren, besänftigen, verlangsamen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
prohibuimus
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
monachis
monacha: Nonne
monachus: Mönch
perpetratum
perpetrare: vollziehen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
cognoverint
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
vindicaverint
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum