Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1179

Defensores ita praecipimus ordinari, ut sacris orthodoxae religionis imbuti mysteriis reverentissimorum episcoporum nec non clericorum et honoratorum ac possessorum et curialium decreto constituantur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matheo824 am 30.03.2022
Wir verordnen hiermit, dass Verteidiger wie folgt ernannt werden: Sie müssen in den heiligen Mysterien des orthodoxen Glaubens bewandert sein und durch einen gemeinsam erlassenen Erlass der ehrwürdigsten Bischöfe, Geistlichen, angesehenen Bürger, Grundbesitzer und Stadträte ernannt werden.

von neo941 am 21.01.2023
Wir befehlen hiermit, dass Verteidiger ernannt werden, so dass sie, nachdem sie in die heiligen Mysterien der orthodoxen Religion eingeweiht wurden, durch den Erlass der ehrwürdigsten Bischöfe sowie der Geistlichen, Ehrenwerten, Besitzer und Verwaltungsbeamten eingesetzt werden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
clericorum
clericus: Geistlicher, priest, cleric, clerk
constituantur
constituere: beschließen, festlegen
curialium
curialis: zur gleichen Kurie gehörig
decreto
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
Defensores
defensor: Beschützer, Verteidiger
episcoporum
episcopus: Bischof
et
et: und, auch, und auch
honoratorum
honorare: ehren, achten
honoratus: geehrt
imbuti
imbuere: erreichen, erfüllen mit, unterweisen in
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
mysteriis
mysterion: Geheimnis, Rätsel, Geheimkult
mysterium: Geheimnis, Rätsel, Geheimkult
mysterius: geheimnisvoll, rätselhaft, unerklärlich
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ordinari
ordinare: ordnen
orthodoxae
orthodoxus: rechtgläubig
possessorum
possessor: Besitzer, Inhaber
possidere: besitzen, beherrschen
praecipimus
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
religionis
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
sacris
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum