Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  294

Sin autem nullus xenon in civitate inveniatur, tunc secundum de captivis sanctionem pro tempore oeconomus sacrosanctae ecclesiae vel episcopus hereditatem accipiat et sine falcidiae ratione pauperibus, qui in civitate sunt vel penitus mendicantes vel alia sustentatione egentes, eaedem pecuniae distribuantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frida.t am 03.05.2015
Sollte jedoch in der Stadt kein Hospiz vorhanden sein, so soll nach den Bestimmungen über Gefangene der Kirchenschatzmeister oder Bischof die Erbschaft vorübergehend übernehmen, und diese Gelder sollen an die Armen in der Stadt verteilt werden - ob sie nun völlig mittellos oder lediglich ohne grundlegende Unterstützung sind - und zwar ohne jegliche rechtliche Abzüge.

von mattis.846 am 10.01.2016
Wird jedoch kein Xenon in der Stadt gefunden, soll gemäß der Verordnung betreffend Gefangener zur Zeit der Verwalter der hochheiligen Kirche oder der Bischof die Erbschaft erhalten und ohne Falcidische Berechnung sollen eben diese Gelder an die Armen in der Stadt verteilt werden, sei es völlige Bettler oder jene, denen andere Unterstützung fehlt.

Analyse der Wortformen

accipiat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
captivis
captiva: Gefangene, Kriegsgefangene
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
distribuantur
distribuere: verteilen, einteilen, zuteilen, zuordnen, anordnen, klassifizieren
eaedem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
ecclesiae
ecclesia: Kirche, Gemeinde, Versammlung
egentes
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
egens: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, mangelnd, entbehrend
episcopus
episcopus: Bischof, Aufseher
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
falcidiae
falcidia: Falcidische Quote (ein Viertel des Nachlasses, das dem rechtmäßigen Erben durch die Lex Falcidia von 40 v. Chr. gesichert wurde), Falcidisches Gesetz
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inveniatur
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
mendicantes
mendicare: betteln, um Almosen bitten, hausieren, vom Betteln leben
nullus
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oeconomus
oeconomus: Verwalter, Haushälter, Ökonom, Wirtschaftsführer
pauperibus
pauper: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, unbemittelt, Armer, Arme, Bettler, Bettlerin
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sacrosanctae
sacrosanctus: hochheilig, unverletzlich, unantastbar, geweiht, heilig, ehrwürdig
sanctionem
sanctio: Sanktion, Verordnung, Gesetz, Strafbestimmung, Strafe, unantastbare Regel
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
xenon
xenon: Xenon (chemisches Element)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum