Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  277

Servis, si dominorum fuerint voluntate muniti, solitariam vitam participandi licentia non denegetur, dum tamen eorum domini non ignorent, quod, si servis suis ad monasteriorum cultum migrandi tribuerint facultatem, eorundem servorum dominio, donec idem servi in eodem monachorum habitu duraverint, spoliandos:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ewa825 am 12.09.2018
Sklaven soll die Erlaubnis, ein monastisches Leben zu führen, nicht verwehrt werden, wenn sie die Zustimmung ihrer Herren haben. Ihre Herren sollten jedoch verstehen, dass sie mit der Erlaubnis zum Eintritt in ein Kloster alle Eigentumsrechte an diesen Sklaven für die Dauer ihrer monastischen Zugehörigkeit verlieren.

von elija.964 am 23.06.2015
Den Sklaven soll, wenn sie durch den Willen ihrer Herren legitimiert worden sind, die Erlaubnis zur Teilnahme an einem einsamen Leben nicht verweigert werden, vorausgesetzt jedoch, ihre Herren ignorieren nicht, dass, wenn sie ihren Sklaven die Möglichkeit gewähren, in die Gemeinschaft der Klöster überzutreten, sie der Herrschaft über dieselben Sklaven so lange beraubt werden, wie diese Sklaven im gleichen Mönchshabitus verbleiben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
cultum
cultum: Bearbeitung, Pflege, Verehrung, Kult, Zivilisation, Bildung, Schmuck, Kleidung, bebautes Land, Ackerfeld
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
denegetur
denegare: leugnen, verweigern, abschlagen, versagen
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominio
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
dominorum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
donec
donec: bis, solange, solange als, während
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
duraverint
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eorundem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habitu
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
ignorent
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
licentia
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
licens: zügellos, ungebunden, frei, kühn, dreist, unverschämt
licentiare: lizenzieren, genehmigen, erlauben, bevollmächtigen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
migrandi
migrare: wandern, auswandern, umziehen, wegziehen, übersiedeln
monachorum
monachus: Mönch, Ordensbruder
monasteriorum
monasterium: Kloster, Abtei, Stift
muniti
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
munitus: befestigt, verteidigt, geschützt, gesichert, verwahrt, verstärkt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
participandi
participare: teilnehmen, teilhaben, beteiligen, mitteilen, Anteil geben
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
servi
servus: Sklave, Diener, Knecht
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
servius: Servius (römischer Vorname)
servis
servus: Sklave, Diener, Knecht
servus: Sklave, Diener, Knecht
serva: Sklavin, Dienerin, Magd
serva: Sklavin, Dienerin, Magd
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
servorum
servus: Sklave, Diener, Knecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
solitariam
solitarius: einsam, einzeln, vereinsamt, verlassen, abgelegen, unbewohnt, Einsiedler, Einzelgänger
solitaria: Einsiedlerin, Klausnerin, alleinstehende Frau
spoliandos
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tribuerint
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
voluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum