Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  206

Quin etiam omnia privilegia, quae sacrosanctis ecclesiis confugarum aut clericorum, decanorum vel aliorum ecclesiasticorum causa legibus sunt praestita, intacta atque illibata servari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucie962 am 07.07.2019
Darüber hinaus sollen alle Privilegien, die durch Gesetze heiligen Kirchen zum Schutz von Flüchtlingen oder Klerikern, Dekanen oder anderen kirchlichen Personen gewährt wurden, unberührt und unversehrt bewahrt werden.

von lanah845 am 10.05.2016
Darüber hinaus müssen alle Privilegien, die Gesetze heiligen Kirchen bezüglich Flüchtlingen, Geistlichen, Dekanen und anderen Kirchenoffiziellen gewährt haben, vollständig intakt und ungeschmälert erhalten werden.

Analyse der Wortformen

aliorum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
clericorum
clericus: Kleriker, Geistlicher, Priester
confugarum
confuga: Flüchtling, Flüchtender, Ausreißer, Deserteur
decanorum
decanus: Dekan, Vorsteher, Leiter von zehn Mann
ecclesiasticorum
ecclesiasticus: kirchlich, geistlich, die Kirche betreffend, Kirchenmann, Geistlicher
ecclesiasticum: kirchliche Angelegenheit, Kirchensache
ecclesiis
ecclesia: Kirche, Gemeinde, Versammlung
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
illibata
illibatus: unversehrt, unbeschädigt, unverletzt, rein, unvermindert, ungeschmälert
intacta
intactus: unberührt, unversehrt, unbeschädigt, jungfräulich, rein
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
praestita
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
privilegia
privilegium: Privileg, Vorrecht, Sonderrecht, Ausnahme, Befreiung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
sacrosanctis
sacrosanctus: hochheilig, unverletzlich, unantastbar, geweiht, heilig, ehrwürdig
servari
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum