Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  207

Praeterea iubemus, ut omnes clerici atque monachi, qui de suis civitatibus ad hanc almam urbem ecclesiastici negotii vel religionis causa proficiscuntur, litteris episcopi, cui unusquisque iter faciens obsequitur, muniti adveniant:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hasan.h am 12.11.2015
Wir verfügen hiermit, dass alle Geistliche und Mönche, die von ihren Städten zu dieser großen Stadt Rom aus kirchlichen Angelegenheiten oder religiösen Gründen reisen, mit Briefen des Bischofs, unter dessen Autorität sie stehen, ankommen müssen.

von emelie.966 am 06.08.2023
Überdies befehlen wir, dass alle Geistlichen und Mönche, die aus ihren Städten in diese nährende Stadt zu kirchlichen Angelegenheiten oder aus religiösen Gründen reisen, mit Briefen des Bischofs, dem ein jeder Reisende folgt, ausgestattet ankommen sollen:

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adveniant
advenire: ankommen, eintreffen
almam
almus: erquickend, nährend, erquickend, kind, propitious
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
clerici
clericus: Geistlicher, priest, cleric, clerk
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
de
de: über, von ... herab, von
ecclesiastici
ecclesiasticum: geistlich
ecclesiasticus: kirchlich, geistlich
episcopi
episcopus: Bischof
faciens
facere: tun, machen, handeln, herstellen
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iter
ire: laufen, gehen, schreiten
iter: Reise, Weg, Marsch
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
litteris
littera: Buchstabe, Brief
monachi
monachus: Mönch
muniti
munire: schützen, befestigen, schanzen
munitus: befestigt, verteidigt
negotii
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
obsequitur
obsequi: entgegenkommen
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
Praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
proficiscuntur
proficisci: abreisen, aufbrechen, ausgehen von, abmaschieren
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
religionis
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
unusquisque
unusquisque: ein jeder, jeder einzelne
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum