Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  170

Salva tamen sit litigatoribus falsi actio, si forte presbyteri, qui sub nomine superioris loci testimonium dicere citra aliquam corporalem iniuriam sunt praecepti, hoc ipso, quod nihil metuant, vera suppresserint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jason.9975 am 01.07.2021
Es soll den Streitparteien die Anfechtung der Falschaussage vorbehalten sein, falls die Presbyter, die unter dem Namen einer höheren Position aufgefordert werden, Zeugnis abzulegen, ohne körperliche Verletzung zu erleiden, allein durch die Tatsache, dass sie nichts fürchten, die Wahrheit unterdrückt haben sollten.

von marwin.s am 18.11.2023
Das Recht, wegen Betrugs zu klagen, sollte den Klägern erhalten bleiben, wenn Priester, die unter Berufung auf eine höhere Autorität ohne Androhung körperlicher Gewalt zur Zeugenaussage verpflichtet sind, die Wahrheit gerade deshalb verschweigen, weil sie nichts zu befürchten haben.

Analyse der Wortformen

actio
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
aliquam
aliquam: ziemlich, ziemlich, to a large extent, a lot of
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
citra
citra: auf dieser Seite, diesseits, towards, short of
citrum: Zitrusholz
corporalem
corporalis: körperhaft, physical
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
falsi
fallere: betrügen, täuschen
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iniuriam
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
litigatoribus
litigator: Streit, one engaged in a lawsuit
loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
metuant
metuere: (sich) fürchten
nihil
nihil: nichts
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
praecepti
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
presbyteri
presbyter: Ältester
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
Salva
salvare: retten, erlösen
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sub
sub: unter, am Fuße von
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
superioris
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
suppresserint
supprimere: verbergen, unterdrücken, runterdrücken
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
testimonium
testimonium: Zeugnis, Beweis, Zeugnis vor Gericht
vera
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum