Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  151

Si quid enim vel parsimonia vel provisione vel mercatura, honestati tamen conscia, congesserint, in usum pauperum atque egentium ministrari oportet aut id, quod ex eorundem ergasteriis vel tabernis conquiri potuerit et colligi, collectum id religionis aestiment lucrum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lene.a am 03.05.2020
Wenn sie durch vorsichtige Ausgaben, Vorausplanung oder ehrlichen Handel etwas zu sparen vermocht haben, sollte dies verwendet werden, um die Armen und Bedürftigen zu unterstützen. Ebenso sollten die Gewinne, die sie aus ihren Werkstätten und Geschäften erzielen können, als Einnahmen für religiöse Zwecke betrachtet werden.

von marcus944 am 12.04.2014
Denn wenn sie etwas entweder durch Sparsamkeit oder Voraussicht oder durch Handel erworben hätten, dabei stets der Ehrenhaftigkeit eingedenk, so sollte dies zum Nutzen der Armen und Bedürftigen verwaltet werden, oder was aus ihren Werkstätten oder Geschäften hätte erworben und gesammelt werden können, sollten sie, wenn es gesammelt ist, als einen Gewinn der Religion betrachten.

Analyse der Wortformen

aestiment
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
collectum
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
collectum: Sammlung, Kollektion, Ertrag, Einnahmen
collectus: gesammelt, zusammengebracht, gedrängt, kurz gefasst, zurückhaltend, Sammlung, Anhäufung, Haufen, Ansammlung
colligi
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
congesserint
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
conquiri
conquirere: aufsuchen, ausfindig machen, zusammentragen, sammeln, ermitteln, nachforschen
conscia
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
conscia: Mitwisserin, Vertraute, Zeugin
egentium
egens: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, mangelnd, entbehrend
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eorundem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
honestati
honestas: Ehre, Ehrbarkeit, Ansehen, Ehrenhaftigkeit, Rechtschaffenheit, Tugend, Würde
honestare: ehren, auszeichnen, schmücken, würdigen, in Ehren halten
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lucrum
lucrum: Gewinn, Vorteil, Nutzen, Profit
mercatura
mercatura: Handel, Gewerbe, Geschäft, Warenhandel, Kaufmannschaft
mercari: Handel treiben, handeln, kaufen, einkaufen, beschaffen, bestechen
ministrari
ministrare: bedienen, dienen, verwalten, besorgen, versehen, darreichen, austeilen, Hilfe leisten
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
parsimonia
parsimonia: Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit, Genügsamkeit, Mäßigkeit
pauperum
pauper: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, unbemittelt, Armer, Arme, Bettler, Bettlerin
potuerit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
religionis
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tabernis
taberna: Laden, Geschäft, Werkstatt, Bude, Bretterbude, Wirtshaus, Schenke
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum