Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  152

Verum etiam hominibus eorundem, qui operam in mercimoniis habent, divi principis, id est nostri genitoris, statuta multimoda observatione caverunt, ut idem clerici privilegiis pluribus redundarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willy.s am 11.08.2019
Überdies haben die Statuten des göttlichen Herrschers, das heißt unseres Erzeugers, für die Männer derselben, die im Handel tätig sind, durch vielfältige Beobachtung vorgesorgt, damit eben diese Geistlichen mit zahlreichen Privilegien ausgestattet würden.

von omar.912 am 12.08.2020
Darüber hinaus haben die Gesetze unseres göttlichen Vaters verschiedene Schutzvorkehrungen für diejenigen getroffen, die im Handel tätig sind, und sichergestellt, dass diese Geistlichen zahlreiche Privilegien genießen würden.

Analyse der Wortformen

caverunt
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
clerici
clericus: Geistlicher, priest, cleric, clerk
divi
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
eorundem
eare: gehen, marschieren
ire: laufen, gehen, schreiten
undare: wogen, wallen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
genitoris
genitor: Vater, Erzeuger
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
mercimoniis
mercimonium: Ware, Güter, Handelsware
multimoda
multimodus: EN: various, manifold
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
observatione
observatio: Beobachtung, attention, action of watching/taking notice
operam
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
pluribus
plus: mehr
principis
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
privilegiis
privilegium: Ausnahmegesetz, Ausnahmegesetz
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
redundarent
redundare: überfließen
statuta
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
Verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum