Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  130

Sancimus nemini licere sacratissima atque arcana vasa vel vestem ceteraque donaria, quae ad divinam religionem necessaria sunt ( cum etiam veteres leges ea, quae iuris divini sunt, humanis nexibus non illigari sanxerunt) vel ad venditionem vel hypothecam vel pignus trahere, sed ab his, qui haec suscipere ausi fuerint, modis omnibus vindicari tam per religiosissimos episcopos quam oeconomos nec non etiam sacrorum vasorum custodes:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelin.x am 02.12.2018
Wir verfügen, dass es niemandem erlaubt ist, die heiligsten und geheimsten Gefäße oder Gewänder und andere Stiftungen, die für die göttliche Religion notwendig sind (da auch die alten Gesetze verfügt haben, dass Dinge göttlichen Rechts nicht durch menschliche Bindungen eingeschränkt werden sollen), weder zum Verkauf noch zur Hypothek noch zur Verpfändung zu ziehen, sondern von denjenigen, die es gewagt haben, diese Dinge zu erhalten, auf alle Weise eingefordert werden sollen, sowohl durch die frömmsten Bischöfe und Ökonomen als auch durch die Verwalter der heiligen Gefäße:

von nellie.867 am 12.06.2013
Wir verfügen, dass niemand berechtigt ist, heilige und geheime Gefäße, Gewänder oder andere Stiftungen, die für den religiösen Gottesdienst notwendig sind (wie bereits alte Gesetze festgelegt haben, dass Gegenstände göttlichen Rechts nicht Gegenstand menschlicher Transaktionen sein können), zu verkaufen, zu verpfänden oder zu beleihen. Diejenigen, die es wagen, solche Gegenstände anzunehmen, müssen diese in allen Fällen zurückgeben, wie von Bischöfen, Kirchenschatzmeistern und den Hütern heiliger Gefäße durchgesetzt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
arcana
arcana: geheim
arcanum: Geheimnis, geheim, mystery
arcanus: geheim, private, hidden, trustworthy friend, keeper of secrets
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
ausi
audere: wagen
ausum: Wagnis, Abenteuer
ceteraque
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
que: und
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
custodes
custos: Wächter, Aufseher, Beschützer, Hüter
divinam
divinus: göttlich
divini
divinus: göttlich
donaria
donarium: Weihgeschenk
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
episcopos
episcopus: Bischof
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
humanis
humanum: gebildet, concerns of men
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
hypothecam
hypotheca: Hypothek
illigari
illigare: binden, verpflichten, verbinden, festmachen
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
licere
ligare: binden
liger: die Loire
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
liceri: bieten, bid, bid at auction
modis
modus: Art (und Weise)
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
necessaria
necessaria: notwendig, nötig, she closely connected by friendship/family/obligation
necessarium: notwendig, nötig, what is needed
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
nemini
nare: schwimmen, treiben
nemo: niemand, keiner
nere: spinnen
nexibus
nexus: Verbindung, Gefüge, Verknüpfung, Leibeigener
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oeconomos
oeconomus: Wirtschafter
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
pignus
pignus: Pfand, hostage, mortgage
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
religionem
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
sacratissima
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sacratus: geheiligt, holy, sacred
sima: Traufleiste des antiken Tempels
simus: plattnasig
sacrorum
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
Sancimus
sancire: heiligen
sanxerunt
sancire: heiligen
sed
sed: sondern, aber
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suscipere
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
tam
tam: so, so sehr
trahere
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
vasa
vas: Gefäß, Vase, Bürge
vasum: Gefäß
vasorum
vasum: Gefäß
vasus: EN: vessel/dish
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
venditionem
venditio: Verkauf
vestem
vestis: Kleidung, Kleidungsstück, Kleid, Teppich, Garderobe, Gewand
veteres
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
vindicari
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum