Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  112

Ea enim, quae ad beatissimae ecclesiae iura pertinent vel posthac forte pervenerint, tamquam ipsam sacrosanctam et religiosam ecclesiam intacta convenit venerabiliter custodiri, ut, sicut ipsa religionis et fidei mater perpetua est, ita eius patrimonium iugiter servetur illaesum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasin.e am 10.09.2019
Diejenigen Dinge, die zu den Rechten der höchstseligen Kirche gehören oder ihr in Zukunft vielleicht zukommen werden, geziemt es, unberührt bewahrt und verehrt zu werden, ebenso wie die heilige und religiöse Kirche selbst, auf dass, gleichwie sie selbst die ewige Mutter der Religion und des Glaubens ist, also auch ihr Erbe unversehrt fortdauernd bewahrt werde.

von aleyna.9924 am 02.11.2018
Alles, was zu den Rechten der heiligen Kirche gehört, jetzt oder in Zukunft gehören wird, soll unversehrt bewahrt und mit Ehrfurcht behandelt werden, gleich der heiligen Kirche selbst, auf dass, wie die Kirche die ewige Mutter von Religion und Glauben bleibt, ihr Erbe stets ungeschmälert und sicher bewahrt werde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
convenit
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
custodiri
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ecclesiae
ecclesia: Kirche, Gemeinde, Versammlung
ecclesiam
ecclesia: Kirche, Gemeinde, Versammlung
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidei
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
illaesum
illaesus: unverletzt, unbeschädigt, unversehrt, heil, unberührt
intacta
intactus: unberührt, unversehrt, unbeschädigt, jungfräulich, rein
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iugiter
jugiter: unaufhörlich, beständig, fortwährend, immerzu, ohne Unterlass
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
patrimonium
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
perpetua
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
pertinent
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
pervenerint
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
posthac
posthac: künftig, in Zukunft, von nun an, hinfort, nachher, hernach
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
religionis
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
religiosam
religiosus: religiös, fromm, gläubig, gewissenhaft, heilig, ehrfurchtsvoll, Ordensmann, Mönch, Ordensbruder
sacrosanctam
sacrosanctus: hochheilig, unverletzlich, unantastbar, geweiht, heilig, ehrwürdig
servetur
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum