Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  113

Sane, si haec nostrae perennitatis statuta audaci spiritu et mente sacrilega quisquam oeconomorum vel hominum temeranda crediderit, ipse quidem, qui protervo ausu ecclesiastica praedia donationis vel emptionis seu commutationis aut cuiuscumque contractus alterius nomine nisi eo quo nunc statuimus adquirere vel habere temptaverit, omnem huiusmodi fructum propriae temeritatis amittat:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theo.r am 05.09.2019
Wahrlich, wenn irgendein Kirchenverwalter oder eine Person es wagt, diese unsere dauerhaften Dekrete mit kühnem Geist und frevelhafter Absicht zu verletzen, werden selbige, sollten sie versuchen, Kirchenländereien durch Schenkung, Kauf, Tausch oder irgendeinen anderen Vertragstyp auf andere Weise zu erwerben oder zu besitzen als wir es nunmehr festgelegt haben, alle Vorteile verlieren, die durch ein solch leichtfertiges Verhalten erlangt wurden:

von marcus.o am 17.01.2015
Wahrlich, wenn jemand von den Ökonomen oder Menschen diese Statuten unserer Beständigkeit mit verwegener Gesinnung und frevlerischem Sinn zu verletzen gedenkt, so soll derjenige, der es tatsächlich wagt, kirchliche Besitztümer unter dem Namen einer Schenkung, eines Kaufs, eines Austauschs oder irgendeines anderen Vertrags zu erwerben oder zu besitzen, außer auf die Weise, die wir nunmehr festlegen, die gesamte Frucht seiner eigenen Vermessenheit verlieren:

Analyse der Wortformen

adquirere
adquirere: dazugewinnen, erlangen, bekommen, erreichen, erzielen
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
amittat
amittere: aufgeben, verlieren
audaci
audax: frech, kühn
ausu
audere: wagen
ausus: EN: daring, initiative
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
commutationis
commutatio: Veränderung, Wechsel, Umwandlung, reversal
contractus
contractus: Vertrag
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
crediderit
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cuiuscumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
donationis
donatio: Schenkung, gift
ecclesiastica
ecclesiasticum: geistlich
ecclesiasticus: kirchlich, geistlich
emptionis
emptio: Kauf, Einkauf, thing bought
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
mente
mena: EN: small sea-fish
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
oeconomorum
oeconomus: Wirtschafter
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
praedia
praedium: Landgut, estate
propriae
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
protervo
protervus: ungestüm, reckless
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sacrilega
sacrilegus: temperäuberisch, impious
Sane
sane: allerdings, vernünftig, freilich, durchaus, gewiss
sanus: gesund, heil, kräftig
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
si
si: wenn, ob, falls
spiritu
spiritus: Lufthauch, Atem, Ausdünstung, Hauch, Luft, Seele, Leben, Geist
statuimus
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
statuta
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
temeranda
temerare: beflecken
temeritatis
temeritas: Zufall, Tollkühnheit
temptaverit
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum