Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  571

Propter quam causam, cum obscura sint utriusque iura, contra petitorem iudicari solet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.937 am 31.07.2014
Aus diesem Grund ergeht das Urteil, wenn die Rechte beider Parteien unklar sind, in der Regel gegen den Kläger.

von aron.918 am 09.11.2014
Aus diesem Grund wird, wenn die Rechte beider Parteien unklar sind, gewöhnlich gegen den Antragsteller geurteilt.

Analyse der Wortformen

causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
iudicari
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
obscura
obscurare: verdunkeln, verstecken, verbergen
obscurus: dunkel, verborgen, unbekannt
petitorem
petitor: Bewerber, applicant, candidate, claimant, plaintiff
Propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solet
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
utriusque
usque: bis, in einem fort
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum