Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  570

Commodum autem possidendi in eo est, quod, etiamsi eius res non sit qui possidet, si modo actor non potuerit suam esse probare, remanet suo loco possessio:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilie.845 am 06.08.2018
Der Vorteil des Besitzes besteht darin, dass, selbst wenn die Sache nicht demjenigen gehört, der sie besitzt, solange der Anspruchsteller nicht beweisen kann, dass sie ihm gehört, der Besitz an seinem Platz bleibt:

von pia.w am 17.12.2019
Der Vorteil des Besitzes liegt darin: Selbst wenn die Person, die den Besitz hat, den Gegenstand nicht besitzt, kann sie ihn behalten, solange der Kläger nicht beweisen kann, dass der Gegenstand ihm gehört:

Analyse der Wortformen

actor
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Vater des Menoitios, Viehhändler, Hirte
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
Commodum
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiamsi
etiamsi: auch wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possessio
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
possidendi
possidere: besitzen, beherrschen
possidet
possidere: besitzen, beherrschen
potuerit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
probare
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
remanet
remanare: wieder zurückfließen
remanere: zurückbleiben, bleiben
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum