Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  346

Qui igitur pecuniam tantum vel hominem tantum sibi dari oportere intendit, eripit electionem adversario et eo modo suam quidem meliorem condicionem facit, adversarii vero sui deteriorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eva957 am 20.06.2021
Wer also behauptet, dass nur Geld oder nur eine Person ihm gegeben werden sollte, nimmt dem Gegner die Wahlmöglichkeit und macht auf diese Weise zwar seinen eigenen Zustand besser, jedoch den seines Gegners schlechter.

von constantin927 am 17.10.2019
Wer daher fordert, dass ihm entweder nur Geld oder nur eine Person zustehen soll, nimmt dem Gegner dessen Wahlmöglichkeit und verbessert dadurch seine eigene eigene Position auf Kosten der Position seines Gegners.

Analyse der Wortformen

adversarii
adversarii: Gegner, Gegner
adversarium: EN: temporary memorandum/account/day book (pl.)
adversarius: widerstrebend, entgegenstehend, feindlich
adversario
adversarium: EN: temporary memorandum/account/day book (pl.)
adversarius: widerstrebend, entgegenstehend, feindlich
condicionem
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
dari
dare: geben
deteriorem
deterior: schlechter, weniger gut, tieferstehend, geringer
deteriorare: EN: make worse, make worse
electionem
electio: Auswahl, selection
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eripit
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
et
et: und, auch, und auch
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
hominem
homo: Mann, Mensch, Person
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
intendit
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
meliorem
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
meliorare: EN: improve
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
oportere
oportere: beauftragen
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
sibi
sibi: sich, ihr, sich
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum