Ideo autem plus petere intellegitur quia in eo genere stipulationis promissoris est electio, utrum pecuniam an hominem solvere malit:
von nino.8845 am 30.01.2022
Zudem gilt es als übermäßige Forderung, da in dieser Art von Vertrag der Verpflichtete die Wahl hat, ob er mit Geld oder mit einem Sklaven bezahlen möchte:
von paul.e am 01.11.2014
Daher wird verstanden, dass mehr gefordert wird, weil in dieser Art der Vereinbarung die Wahl dem Versprechenden obliegt, ob er Geld oder einen Sklaven zu zahlen vorziehe: