Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  345

Ideo autem plus petere intellegitur quia in eo genere stipulationis promissoris est electio, utrum pecuniam an hominem solvere malit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nino.8845 am 30.01.2022
Zudem gilt es als übermäßige Forderung, da in dieser Art von Vertrag der Verpflichtete die Wahl hat, ob er mit Geld oder mit einem Sklaven bezahlen möchte:

von paul.e am 01.11.2014
Daher wird verstanden, dass mehr gefordert wird, weil in dieser Art der Vereinbarung die Wahl dem Versprechenden obliegt, ob er Geld oder einen Sklaven zu zahlen vorziehe:

Analyse der Wortformen

Ideo
ideo: dafür, deswegen
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
plus
multum: Vieles
plus: mehr
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
intellegitur
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
quia
quia: weil
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
stipulationis
stipulatio: förmliche Anfrage
promissoris
promissor: Prahler
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
electio
electio: Auswahl, selection
utrum
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
an
an: etwa, ob, oder
hominem
homo: Mann, Mensch, Person
solvere
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
malit
malle: lieber wollen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum