Ideo autem plus petere intellegitur, quia utilitatem quam habuit promissor, si Ephesi solveret, adimit ei pura intentione:
von evelyne.d am 04.08.2013
Daher wird verstanden, dass er mehr fordert, weil er dem Versprechenden den Vorteil, den dieser gehabt hätte, wenn er in Ephesus gezahlt hätte, durch den unbedingten Anspruch entzieht:
von andreas.9871 am 29.04.2016
Er gilt als zu viel zu fordern, weil er durch einen uneingeschränkten Anspruch dem Versprechenden den Vorteil nimmt, den dieser gehabt hätte, wenn er in Ephesus bezahlt hätte: