Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  298

Quadrupli veluti furti manifesti, item de eo quod metus causa factum sit, deque ea pecunia quae in hoc data sit ut is cui datur calumniae causa negotium alicui faceret vel non faceret:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noah.978 am 31.03.2017
Über die vierfache Strafe bei offensichtlichem Diebstahl, ebenso über Handlungen, die unter Zwang vorgenommen wurden, und über Geldzahlungen, die jemandem gegeben wurden, um gegen eine andere Person eine böswillige Klage einzureichen oder nicht einzureichen

von annalena.i am 25.12.2013
Von der vierfachen Strafe bei offensichtlichem Diebstahl, ebenso betreffend das, was aus Furcht geschehen sein mag, und betreffend jenes Geld, das zu dem Zweck gegeben worden ist, damit derjenige, dem es gegeben wird, einem jemand einen Vorwurf machen oder nicht machen würde

Analyse der Wortformen

alicui
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
calumniae
calumnia: Rechtsverdrehung
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
datur
dare: geben
de
de: über, von ... herab, von
deque
deque: EN: downwards
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
furti
furtum: Diebstahl, Diebesbeute
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
manifesti
manifestus: offenbar, offenkundig, bei etwas ertappt
metus
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
negotium
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
Quadrupli
quadruplum: EN: four times the amount
quadruplus: vierfach
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
veluti
veluti: gleichwie, as if

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum