Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  261

Plane odio furum, quo magis pluribus actionibus teneantur, effectum est, ut extra poenam dupli aut quadrupli, rei recipiendae nomine fures etiam hac actione teneantur SI PARET EOS DARE OPORTERE, quamvis sit adversus eos etiam haec in rem actio, per quam rem suam quis esse petit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia.a am 26.11.2021
Offensichtlich wurde aufgrund der gesellschaftlichen Ablehnung von Dieben und um ihnen strengere rechtliche Konsequenzen aufzuerlegen, beschlossen, dass Diebe neben der Zahlung des doppelten oder vierfachen Schadenersatzes auch verklagt werden können, um die gestohlene Sache zurückzuerlangen, und zwar nach der Rechtsformel, wenn nachgewiesen wird, dass sie sie zurückgeben müssen, selbst wenn bereits eine andere Rechtshandlung existiert, mit der jemand Eigentumsanspruch geltend machen kann.

von mads.g am 28.02.2017
Offensichtlich aus Hass gegen Diebe, damit diese durch mehrere Rechtshandlungen haftbar gemacht werden können, ist es so gekommen, dass Diebe über die Strafe des doppelten oder vierfachen Wertes hinaus auch durch diese Klage haftbar sind, WENN ES SICH ERGIBT, DASS SIE ZUR HERAUSGABE VERPFLICHTET SIND, obwohl gegen sie auch diese dingliche Klage besteht, durch welche jemand behauptet, dass etwas ihm gehört.

Analyse der Wortformen

actio
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
actione
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
actionibus
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
DARE
dare: geben
dupli
duplum: das Doppelte, Doppelte
duplus: zweifach, doppelt
effectum
effectus: verarbeitet, performance
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
EOS
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
fures
fur: Dieb, Räuber
furere: rasen, wüten, wütend sein
furs: EN: thief, robber
furum
fur: Dieb, Räuber
furs: EN: thief, robber
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
odio
odire: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
odium: Hass
OPORTERE
oportere: beauftragen
PARET
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
per
per: durch, hindurch, aus
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
Plane
plane: durchaus, ganz und gar, plainly, distinctly
planus: flach, eben, Landstreicher
pluribus
plus: mehr
poenam
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
quadrupli
quadruplum: EN: four times the amount
quadruplus: vierfach
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
recipiendae
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
SI
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
teneantur
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum